Ich habe den Pin-Abblendlicht aus dem Stecker am Lichtschalter entfernt und durch einen aus dem Porsche-Kostal-Sortiment ersetzt, der eine wesentlich grössere Kontaktfläche zum Pin hat und auch den Pin fester umschliesst.
Und siehe da : wieder volle Spannung an den Lichtern, Nachtfahrten sind nicht länger ein Abenteuer...
Ganz klar! Durch die original nur ringförmige schmale Verbindung zwischen Pin und Stecker und den grossen Strom der da fliesst, erwärmt sich das ganze, mit der Zeit oxidiert es dann ( thermische Prozessbeschleunigung... ), und der Übergangswiderstand steigt. Dadurch das er steigt erwärmt es sich noch mehr usw. , bis es dann vorne am Auto trübe wird.
Wie immer: kleine Ursache, verheerende Auswirkungen..
Roland