|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Werte Mitforisten, mir ist, nach nur 305000km, die Koppelstange der in Fahrtrichtung linken Saugrohrumschaltung abgebrochen.
Die wird baugleich an vielen anderen Audi/VW verwendet, es gibt auch einen Reparatursatz, der enthält aber auch die Membrane und kostet stramme über 200€, was ich, um ein 0,75€ Plastikteil zu erhalten, für etwas übertrieben halte.
Ich habe jetzt meine Koppelstange mittels Kohlefaserbandage instand gesetzt, dass hält und funktioniert, erfreut aber mein Auge nur mäßig, ausserdem steht zu befürchten, dass die rechte Koppelstange wegen selbem Alter der linken kurzfristig folgen wird.
Ich erinnere, die Betagteren hier werden das auch, dass man früher (als alles noch besser war...) für Derartiges, z.B. Gasgestänge, Metallteile verwendete, zum Aufclipsen, manchmal auch mit einen kleinen Drahtbügel als Sicherung. In USA gibt es auch Anbieter für nachgefertigte Koppelstangen aus Metall.
Hat hier einer schon Alternativteile verwendet oder eine bessere Idee, oder habe ich mal wieder etwas, das noch keiner hatte?
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Hi Roland, die Dinger werden im Modellbau für ganz kleines Geld aus Metall angeboten. Ich selbst hab noch keine verbaut, aber es sind div. Beiträge über wie, wo, was im MT Forum...
Gruß Hans-Jürgen
.
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Hallo Hans-Jürgen, ich hatte deswegen schon rumgegoogelt, auch den Hinweis auf Modellbauzubehör gefunden. Das Problem ist, die Koppelstange ist von Mitte Kugel bis Mitte Kugel nur 22,5mm lang. Alle Kugelköpfe, die ich fand, sind einzeln schon länger, es geht also nicht einfach zwei Kugelköpfe mit einer kurzen Gewindestange miteinander zu verschrauben.
Sowas: "Kugelpfanne A8 M5 DIN 71805 mit Sicherungsbügel", nur eben viel kürzer.
Was ginge, ist, die Köpfe zu kürzen, bis in den Kopf durchbohren und die Gewinde tiefer schneiden.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Update:
Grade nochmal genauer nachgeschaut, und na klar, die andere Koppelstange ist auch schon gerissen.
Und wie immer, es geht immer eins schlechter, ist bei der jetzt beim Abnehmen ein Stück vom Rand, der die Pfanne auf der Kugel hält, ausgebrochen....
Wie Fussballer zu sagen pflegen, "Hast du Kacke am Schuh, hast du Kacke am Schuh"...
Hat jetzt auch grad einen Kohlefaserverband bekommen.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593 Likes: 28 |
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Hallo Enno, habe ich auch gesehen, ich hatte mit der OEM-Nummer gegoogelt.
Das ist die richtige Nummer, aber nicht der Reparatursatz, der zu dieser Nummer gehört. Die OEM-Koppelstangen sehen auch etwas anders aus, und 49€ für ein Plastikteil finde ich frech. Machen die nur weil sie wissen, das der OEM-Satz über 200€ kostet.
In der Bucht bot jemand die gleichen Plastikdinger für 19,99€ an, das kann man akzeptieren.
Metall Kugelpfannen als Normteil kosten 0,61€ netto EK, im freien Handel vielleicht 3-4€
In USA gibt es die OEM-Dinger auch in Metall, das wäre eher eine Alternative.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
So sieht meine derzeitige Lösung, ein paar Stränge Kohlefaser drum herum gelegt, aus:
Auf diese Weise habe ich ausser dem Kraftschluss durch das Epoxidharz auch einen Formschluss, weil die Koppelstange jetzt einem Rahmen aus Kohlefaser hat der sie komplett einfasst.
Dem Formschluss traue ich eher.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Also auf die Schnelle würde ich mir ein Vierkanteisen oder Rundeisen nehmen und zwei Kugelbohrungen machen. Als Abschluss ev. noch eine 2mm Querbohrung für einen Sicherungsstift -->
Es sind aber irgendwo mal günstige Nachbauten aus Metall angeboten wurden...
Gruß Hans-Jürgen
.
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Roland,wir haben mit ziemlicher Sicherheit noch welche rumliegen,ich müsste nur nachschauen wo genau. Bloss,die sind mindestens genauso alt wie deine. So wie du es gedengelt hast,werden sie halten und mit der Abdeckung siehst du sie ja nicht.Du darfst nur nicht an sie denken
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Roland, zwar liegt Dein Problem schon eine Weile zurück, irgendwann wird es jedoch jeden 3.7/4.2 Fahrer treffen. Bei mir saß das Gestänge der Stufe 2. (Links) aufgrund kleiner Risse nicht mehr auf dem Kugelkopf fest und fiel immer wieder runter, sodass ich die beiden Plastikdinger gegen welche aus verzinktem Stahl getauscht habe.Sind in der Länge verstellbar und mit einem Sicherungsbügel bestückt.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Der S8 D2 und die späteren D3 haben die kürzeren Gestänge.Siehe Anhang. .
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Hi Lukas, welche Längen sind damit möglich (min/max) und wo bekommt man diese Dinger (rel. günstig)?
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Hans-Jürgen, "einsatzfertig" beim 3.7/4.2 liegen die Dinger bei 5cm, die Länge kan man zwischen 4 und 6cm variieren (Pi x Daumen). Ich habe die über racingplatform.de gekauft.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Ja genau die hätte ich gebraucht!
Alle vergleichbaren, die ich damals fand, waren zu lang.
Aber meine Bastellösung hält jetzt schon eine ganze Weile tadellos.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Die gab es auch schon damals  Gruvenparts.com aus den Staaten bietet schon einige Jahre beide Versionen an, jedoch sind die inkl. Versand recht teuer (Je nach USD-Kurs ca.100-120 Euro). Ich habe für meine 22 Eier bezahlt.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|