|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37 |
Thomas, danke für den Tip.
Habe die Stromlaufpläne, aber der Warnblinkschalter ist reichlich kompliziert. Problem hat sich mit Durchtrennen von 49a quasi von selbst gelöst: Warnblinkschalter ist alleine inaktiv aber bei eingeschaltetem Blinker kann damit immer noch die Warnanlage in Gang gesetzt werden - zwar nicht Tüv konform diese 2Schalter Bedienung aber benutzbar für den Eventualfall. Gruß Manfred
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert