Im Prinzip hat der 3.7 die gleichen Schwachstellen wie der 4.2 .
Allen voran die Luftfederung,der Kompressor und die Luftbalgfedern halten ja nicht ewig und Neuteile sind sehr teuer.Gebrauchte um vielfaches billiger,aber die sind dann genauso alt wie die,die kaputt gegangen sind.Finger weg von Autos,wenn an der Luftfederung per VCDS "rumgebastellt" wurde.Die 6Stufen Tiptronic verlangt genauso einen Ölwechsel samt Filter alle 60K km wie die Tiptronic beim D2.Egal was der Audi-"Meister" von der Life-time Füllung labert.
Der D3 hat noch mehr Elektronik als D2,die in den ersten Baujahren bis zum ersten FL(2005) des öfteren rumspinnte - MMI,elektrische Heckklappe,Vier-Zonen Climatronic,Keyless-Entry. Beschlagene SW sind eher Einzelfall,dagegen öfters Wassereintritt bei den Heckleuchten bis zum Totalausfall.
Wenn schon einen der ersten ,dann nur wenn er durchrepariert ist.Besser (mit Vorbehalt) einen FL ab 2005.Mit Vorbehalt,weil es ab Mj.2006 statt Zahnriemen Steuerkette gibt und die Motoren auf Benzineinspritzung umgestellt wurden.Mit der Folge, dass es Motorschäden durch gelängte oder gar gerissene Ketten (die sich genialerweise hinten am Motor befinden) gab und Ölverbräuche bis zu 3l /1000km,die Audi für "vertretbar" hält.

Einen 3.7 würde ich mir persönlich nicht kaufen.Die Fixkosten (Steuer,Sprit,Versicherung) sind kaum geringer als beim 4.2 .Die Minderleistung von 55PS und einen halben Liter weniger Hubraum spürt man jedoch im direkten Vergleich sofort (auch vs einem D2). Der 4,2 ist deutlich souveräner im Durchzug und die Tiptronic schaltet bei weitem nicht so oft wie beim 3.7 . Auch in Puncto der Ausstatung ist der 4.2 imho dem 3.7 klar vorzuziehen.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro