Das Steuergerät ist direkt am Rollo bzw. der Hutablage befestigt.
Der Motor wird über dieses mit einem 2-poligen Stecker verbunden. Dort muß getestet werden.
An dem Stecker des STG wird der Motor nicht anlaufen. Wenn der Motor nicht mehr läuft, ist er kaputt.
Ursprünglich wurde ein Alu-Zahnrad verbaut,welches oft defekt ist. Es waren mal sehr gute Nachbauten aus Stahl im Umlauf. Die waren von Jörg Kerner.
Neue Motoren haben ebenfalls ein Stahlzahnrad aber die Aufnahme wurde von Sechskant auf Torx geändert. Daher muß die Aufnahmeplatte umgebaut werden. Dazu gibt es einen Kleinteilesatz ET.: 4DO 898 057

Gruß

Zuletzt bearbeitet von andreas sedlak ; 30.03.2017 09:54.

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018