Ich hebe alle Rechnungen auf und habe mir gestern die Preise für die üblichen Verschleissteile (Öl-,Luft-,Pollenfilter,Zündkerzen,Achsmanschetten,Querlenker etc.) für den D2 der letzten 8 Jahre angesehen.Solche Teile kaufe ich grundsätzlich im Teilehandel mit Firmenrabatt,sodass es möglicherweise nicht direkt vergleichbar wäre.Extreme Preissteigerungen habe ich nicht festgestellt,klar wurde es von Jahr zu Jahr teurer,aber alles in dem branchenüblichen Rahmen von 5-10% p.a.
Das macht bei 10% p.a innerhalb 10 Jahren tatsächlich eine Steigerung von 100%,trotzdem wird so eine Preisentwicklung kaum vom Kartellamt moniert,weil es eben sukzessive stattfindet. Für den Ölfilter (Mann) z.B. habe ich 2010 9,50 bezahlt,vor 2 Wochen hat er 13,60 gekostet. 8 NGK Zündkerzen lagen bei 48,72,jetzt bei 58,40.

Ich glaube nicht,dass das Kartellamt irgendetwas unternehmen wird,wenn extreme Preissteigerungen durch nichts gerechtfertigt werden. Die Hersteller können sich auf tatsächlich vorhandenen gestiegenen Preise für Rohstoffe (z.B. Kautschuk 80% seit 2010) oder Lohnkosten berufen.Dazu kommen gestiegene Transport und Lagerkosten.Der Designschutz ist ebenfalls ein Kosten-Faktor den die Autohersteller nutzen.Zwar soll er aufgehoben werden,aber noch hat sich in der Richtung nichts getan.

Wie sich die Preise beim D1 entwickelt haben weiss ich im Detail nicht genau,aber für den D2 ist mir nichts bekannt,dass etwas extrem teurer geworden ist.
Der Preis etwa für die Ufo's ist mit Sicherheit "diskussionswürdig",aber auch hier sehe ich kaum Möglichkeit,dass das Kartellamt tätig werden könnte. Audi kann mit Sicherheit mit der geringen Stückzahl argumentieren.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro