Ich sehe es als Herausforderung. In der Regel gehe ich den schwereren Weg. Wer damit nicht klarkommt, der soll seinen Audi an jemanden veräußern, der dazu in der Lage ist (finanziell, charakterlich, handwerkliches Geschick, etc.), ihn zu erhalten. Und eine (Nicht-Vertrags-)Werkstatt sollte man auch an der Hand haben, die sich geistig mit den Reparaturen beschäftigt, die man mit eigenen Mitteln nicht hinbekommt.
Ich möchte nicht zusammenrechnen, welche Zeit ich schon vorm Ekta gehockt bin, hab dort "EoE" gelesen, hab mich um Alternativen bemüht, und es doch irgendwie gelöst gekriegt. Üppiges Ersatzteillager gehört natürlich dazu.
Und ich finds auch motivierend, wenn man an der Tanke vorfährt, sich alles umdreht, erst das Auto anschaut, und dann den Fahrer. Und der Kassierer drin n langen Hals zum Schauen macht und dann fragt, obs ein V8 oder ein 5-Zylinder-Turbo ist. Oder die Fußgänger vor Schreck vom Geräusch des Schubumluftventils beim Turbo beiseite springen.

Sowas bekommt man außerhalb vom Konzern nur selten geboten. Ganz zu schweigen vom Allrad.
To be continued...
In diesem Sinne...