Reifenumfang ist 1,1 % kleiner als bei den 215ern, damit im Bereich von 0 bis -2%, damit würde es passen.

http://golfgti.de/service/reifenrechner.php

225er auf 7" Felgenbreite würde nach DIN auch gehen:

http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle

ET 45 wird eng, bzw. wird nicht funktionieren, weil der Vorderreifen dann am Federbein bzw. am Spurstangenkopf anstößt.

10mm Spurplatten pro Rad verwenden, oder besser 15mm, mit entsprechend längeren Radbolzen. Auf Kugel- bzw. Kegelbund achten. Ich kann da nur von meinem Vorbesitzer sprechen, der die originalen Kreuzspeichenfelgen mit Kegelbundbolzen festgerammelt hat.

Bei den 10mm-Spurplatten muss man evtl. .den Zentrierring von den Radnaben runterschleifen. Wenn der zu weit raus geht, setzen die Spurplatten zuerst auf dem Ring auf, und nicht auf der Fläche der Bremsscheibe, was dazu führt, dass der Zentrierring der Spurplatte von der Spurplatte abbricht. Falls Fotos benötigt werden, wie man sowas macht, ich hatte das bei meinem 220V mal durchexerziert.

Alle Angaben ohne Gewehr.

In diesem Unsinne.