Hallo Frank

Unsere Zivilisation ist seit dem ersten Gebrauch von Pferden oder Eseln als Zugmaschinen. mindestens seit James Watt auf die Nutzung von Energie angewiesen, da der Mensch zu wenig Kraft hat.

Das bischen Komfort an Energienutzung kann diese Ende schon noch vertragen, wenn wir nur sinnvoll damit umgehen würden.

Aber genau da scheitert der Mensch, keiner ist imstande zu beurteilen was nachhaltig sinnvoll ist. Das frühzeitige Verschrotten von Autos, Kraftwerken und das stümperhafte Subventionieren von "Alternativen" ist nur hektischer Aktionismus.

Ich werde noch erleben wie die Solar und Windkraftwerke ihren Regelbetrieb einstellen bevor sie einen öklogischen Vorteil gebracht haben.

Und das gelobte Elektroauto ist erst dann eine Alternative wenn ich so schnell den Akku tauschen kann wie ich 70l Super in die Kiste bringe.

Norbert