Nach monatelangen suchen nach guten gebrauchten niveaudämpfern, hatte ich nun die Nase voll und bei
Audi mußt du ja einen Kredit für neue aufnehmen. Meine Dämpfer waren so im Ar..., daß jeden morgen eine
riesige Hydraulikpfütze unter dem rechten Hinterrad war. Also, meine spontane Entscheidung, Niveau raus.
Habe einfach hintere normale Stoßdämpfer gekauft. Also Niveau nach den Druckspeichern tot gelegt, mußte
so verfahren, weil sich keine andere Leitung lösen ließ. Stoßdämpfer raus, zerlegt, oberen Federteller
aufgebohrt, zusammengebaut und fertig. Der Platz an der oberen Karosse, wo die Domlager befestigt werden
und eigentlich verschwinden war zu klein, also aufbohren, daß die obere Kolbenstange Platz hat. Alles wieder
zusammenbauen und siehe da es funktioniert. Er liegt jetzt durch die aufgebohrten oberen Federteller ca.
40 mm tiefer zu vorher und ist auch dementsprechend härter, weil größere Vorspannung der Serienfedern.
Muß den Dicken also nur noch vorne runterholen. Ich weiß, es ist für viele Pfusch an der Oberklasse
( Fahrkomfort, Leuchtweitenregulierung....), aber eine Alternative für eine schmale Börse!!!

Gruß der verrückte Ingo!