Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#360291 26.07.2016 04:21
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinen hinteren Bremsen: Die bauen kaum Druck auf. Habe daraufhin die Führungen für die Beläge penibelst sauber gemacht, daran kanns nicht liegen. Die Kolben kommen auch raus, wie es sich gehört und lassen sich auch wieder zurückstellen. Das Problem tritt beidseitig auf.
Hat einer von euch eine Idee?
Ich hatte evtl. an den Bremskraftregler gedacht....

viele Grüße
Jürgen

Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Den Hebel am Bremskraftregler mal auf Freigängigkeit prüfen und nachsehen ob sich der Kolben des Bremskraftreglers noch bewegt. 2ter Mann der auf die Bremse tritt und hinten nachsehen.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wie hast Du festgestellt, dass die Bremse hinten nicht wirkt? Prüfstand, HU?
Wie sieht es mit den Führungsbolzen der Sattelträger aus? Sind die frei gängig ohne zu klappern? Lassen sich die Träger leicht hin und her schieben?
Bremskraftregler kann sein. Um den zu prüfen muss die Bremse fest durchgetreten und schlagartig losgelassen werden. Dabei muss sich der Hebel am BKR bewegen.
Wie sieht es denn grundsätzlich mit der Bremskraft(verstärkung) aus? Musst Du die Bremse allgemein fest treten? Dann könnte der Druckspeicher und/oder der Bremskraftverstärker defekt sein.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #360294 29.07.2016 04:34
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
Der Dekra-Mensch hat das auf dem Prüfstand festgestellt. Betriebsbremse und Handbremse praktisch keine Wirkung. Habe dann die Belagführungen penibelst sauber gemacht, gleich neue Scheiben und Beläge verbaut, da der alte Kram nicht mehr so doll war. Die Kolben der Sättel kommen raus beim Treten und lasen sich auch zurückstellen. Handbremswirkung war dann etwas besser, der Hebelweg deutlich kürzer. Muß ich noch nachstellen. Aber die Betriebsbremse tut nicht, wie sie soll. Baut eben keinen richtigen Druck auf. ABS ein- oder ausschalten bringt auch keinen Unterschied. Werkstatt meinte, es könne auch der Käfig in einem Sattel kaputt sein.
Ich will halt Gewissheit haben, bevor ich neue Sättel kaufe....
viele Grüße
Jürgen

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Laienhafte Idee:
Sind die Schläuche frei und durchgängig?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wenn ein Käfig im Sattel kaputt wäre, hätte das erst mal keine Auswirkung auf die Betriebsbremse, dann würde die FSB nicht funktionieren. Im Extrem würde der Sattel dann undicht werden und Bremsflüssigkeit träte am Bremshebel aus. Das sieht man. Theoretisch könnten die Druckstangen der FSB in den Bremskolben festgerostet sein, das hatte ich schon mal. Allerdings funktioniert der Nachstellmechanismus der FSB dann auch nicht mehr.
Kommen die Bremshebel an den Sätteln von allein wieder in ihre Nullstellung wenn man sie bei ausgehängten Bremsseilen mit einer Zange betätigt? Ansonsten bliebe noch der Weg, den Bremsdruck an den Sätteln mit einem Manometer zu messen. Das ist eigentlich keine Kunst, scheitert aber in den Werkstätten meist am Werkzeug.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #360297 29.07.2016 04:52
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
Die Hebel kommen zurück.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich würde jetzt noch nicht neu kaufen. Wenn die Scheiben und Beläge neu sind, dauert das eine Zeit, bis sich alles eingeschliffen hat. Die Bremswirkung kann zu Anfang wirklich bescheiden sein.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 31 (0.016s) Memory: 0.6313 MB (Peak: 0.7074 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 17:19:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS