Tja... da sagen Michael's und meine Kristallkugeln wohl wieder das selbe:
Der Wärmetauscher kann dir morgen kurz nach Start wenn das System unter Druck gerät (warm bzw. heiss ist) platzen oder er dampft dir einfach für die nächsten 2000km die Hütte voll - solange du immer wieder mal was nachfüllst.
Die Überschwemmung ist das eine, der Trockenlauf des Motors das andere. Der Optimist meint, scheiss drauf, das wird schon noch gut gehen, der Pessimist würde keinen Meter mehr fahren.
Ich weiss, dass dir das nicht hilft, aber du bist deinem Wärmetauscher der nächste, wenn er es dir nicht sagt, wem sonst?
Einerseits solltest die Klima auf kühl wie dir noch genehm ist stellen, damit das WärmetauscherVentil möglichst nicht auf macht, dann hast zwar immer noch Druck drauf (das Ventil schliesst nicht dicht) aber drosseln sollte es ein wenig und wenn das Ding doch noch platzt, kommts nicht gleich Wasserfallartig.
Alternativ gehst hin und machst schnell einen "Kurzschluss" in die Leitung rein (Kupferrohr oder so) oder du machst die Schläuche zu mit irgendwelchen Klemmen.