Mangel an Erfahrung hin oder her, es ist eigentlich allseits bekannt, dass die Auslegung des 20V's damals äußerst sportlich war und zwar eher als beim V8. Straff, drehfreudig und dennoch drehmomentstark im unteren Drehzahlbereich, Turbotechnik, ausschließlich als Schalter ausgeliefert etc.

Außerdem haben das auch schon Fahrer vom 20V selbst behauptet - und die haben teilweise auch mit dem V8 Erfahrung.

Im Übrigen erkennt man das auch irgendwo an der damaligen Konkurrenz vom 20V:
Irgendwo zwischen 535i und M5 lässt sich der Wagen sicher einordnen (Tendenz 535i).

Außerdem bin ich vor vielen Jahren mal in einem 165PS-200er quattro mitgefahren und selbst der ist in Sachen Sportlichkeit mindestens mit dem 3,6er Automaten vergleichbar.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten