Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#359625 19.05.2016 07:26
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hallo,
kann mir einer den Unterschied wischen den beiden Axialrollenlager des Federbeins an der VA 4A0412249 und 441412249 erklären? Habe noch welche von Metzger für den C4 V6 hier. Laut einigen Seiten passen diese auch in den V8.
Laut Audi Doku. aber nicht, da hier die 4A0412249 verbaut sind.
Gibt es hier wirklich einen Unterschied oder wurden nur die Nummern geändert?

Vielen Dank
Christopher

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Die 3 Aussparungen (für die Köpfe der Bolzen im Lagerteller für die Domlager) sind anders.

Ab FIN 4C-N-000001 sind die neuen 4A0412249 verbaut, ergo die C4 Dinger.


Es sind zudem keine Rollenlager sondern Rillenkugellager.

Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hab in einen anderen Beitrag das hier gefunden:
"Denk auch daran,daß bei Deinem Bau-bzw.Modeljahr evtl.die kleineren Lager von 81mm x 102mm mit der Teilenr.441412249A noch verbaut sein können.
Die Teilenummer für die 91mm x 112mm Lager lautet: 4A0412249."

Meine Metzger lassen sich auf die 441412249A umschlüsselen sind aber so groß wie die 4A0412249 und um alles zu verwirren steht auf der Metzger Verpackung Entspricht: 4A0 412377CS

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Von einer anderen "Grösse" ist mir insofern nichts bekannt (muss zwar nix heissen, bisher waren immer alles PTs VFL), ich weiss nur, dass diese Aussparungen schon so manche Verwirrung stifteten...

Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hab morgen alle drei Varianten zum Vergleich hier und werde dann berichten.

Zuletzt bearbeitet von Christopher Müller; 19.05.2016 08:23.
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
Online Content
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
Hallo Christopher,

sicher hast Du die Suche mal bemüht und auch meinen Beitrag mit meinen Problemen hierzu gefunden. Die Lager, die ich über meine Fahrgestellnummer bei VAG bekommen habe, sprangen bei mir wie Doof. Selbst meine damalige Werkstatt hat es nicht hinbekommen. Wenn Du mal alle drei da hast, würde ich mich freuen wenn Du mal die Unterschiede evtl. mit Abmessungen hier posten würdest. Ich hab damals meine alten wieder eingebaut weil es mir irgendwo auch leid war. Die neuen habe ich aber noch hier liegen.

Gruß Sebastian



Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hallo,
also ich kann keinen Unterschied zwischen den V8 und den C4 Lagern erkennen. Haben absolut die gleichen Maße und auch die Vertiefungen sowie die Nase sind identisch.
Nur das kleine Lager, das eigentlich für meinen V8 passen soll is eindeutig das falsche
Klein 102mm außen
Groß 112mm außen

360440-2016-05-20 17.07.18.jpg (0 Bytes, 120 downloads)
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
Online Content
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
Hallo Christopher,

mess mal bitte wenn möglich den Abstand in der Nut zwischen Oberseite und Unterseite der Lager. Mir kam es damals so vor, als wenn sich die Lagerhälften bei Druck aufeinander pressen und so ein einwandfreies Drehen unmöglich machten.

Gruß Sebastian


Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 32 (0.014s) Memory: 0.6158 MB (Peak: 0.7077 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:16:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS