Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#359240 09.04.2016 05:19
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hallo,
meine Hinterachse hat fast wieder ihren angestammten Platz gefunden, allerdings ergeben sich hier ein zwei Fragen für mich.
Zwischen oberer Spurstange und Feder (KAW 55/35 von Frank Ziehm) ist im ausgefederten Zustand maximal 1mm Luft, und auf der anderen Seite liegt es sogar leicht an.
Des weiteren geht der Stabi auf der linken Seite recht knapp (ca.1cm) und auf der rechten Seite mit mehr Luft (ca.2,5cm) an der Feder vorbei.
Ausmitteln der Hinterachse bringt nichts, ist das normal beim V8?

359939-2016-04-09 16.04.41.jpg (0 Bytes, 228 downloads)
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Würde sich evtl. jemand mal etwas dreckig machen und im ein- und ausgefederten Zustand nachsehen wie das bei ihm ist?
Mir wäre damit sehr geholfen!
Vielen Dank im Voraus.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Sollte ich mal dran denken, dann ja... ich renne jetzt nicht extra nochmal runter, aber morgen oder übermorgen oder überübermorgen kein Problem - falls ich dran denk

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
nun,
wie soll ich es am besten ..... beschreiben.
Fertigungstoleranzen sind im Karosseriebereich ein Fremdwort. Die sind manchmal froh wenn sie es schaffen, das Auto unter die Farbe zu bringen .
2 cm sind da gar nichts. Spezi von mir hatte einen V8 und der war tausend pro original. Ich glaub da wurde nie eine Schraube gelöst.
Wenn der im Sommer die 245-er drauf hatte und hinten zwei Leute saßen, hat es an der linken Seite gestreift. Rechts konnte man noch einen Blumenkübel pflanzen bis irgendwas aus dem Radhaus heraus stand.
Abgesehen, kenn ich keinen der im ausgefederten Zustand rumfährt .... So what


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Ich hatte nach einer Tieferlegung auch das Problem, dass der linke Hinterreifen ganz leicht bei Bodenwellen am Radhaus anschlug. Grund waren ungleichmäßig verbrauchte Stossdämpfer. Vielleicht auch eine Möglichkeit bei Dir.

Gruß Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Dämpfer, Federn und alle Lager sind neu, daran kanns also nicht liegen.
Das mit den Fertigungstoleranzen ist möglich find ich aber schon recht heftig.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 28 (0.014s) Memory: 0.6190 MB (Peak: 0.7023 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:13:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS