Wartungen im Flugzeug sind abhängig vom Alter und der Laufzeit. Und dem Einsatzzweck. Ein Airliner hat andere Vorschriften als ein Privat Kleinflugzeug.
Allerdings sind die Vorschriften in jedem Fall deutlich aufwendiger, und schießen meiner Meinung nach total übers Ziel hinaus. Bzgl. Einsatzzeit usw. DIe Dokumentatiton für Ersatzteile allein.... Da kommen Teilepreise zustande, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Der Werks überholte Motor der den Geist aufgegeben hat hat damals so rund 40000! USD gekostet. Ohne Ein und Ausbau und Propeller. Wir reden hier von einem 4 Zyliner Boxer mit 6 Liter Hubraum , Luftkühlung, und Vergaser. Null Motronic daran. Praktisch ein Käfer also. Und, wie man gesehen hat war trotzdem schrott verbaut. Und das war keine Einzelfall. Bei Turbinen sehen die Preise ganz anders aus, da sind wir direkt bei Häusern für die Wartung.


Bzgl Angst.:
Für die meißten Leute ist fliegen echt außergewöhnlich. Autofahren ist Routine, und man kommt nicht drum rum. Plus, es ist auch wirklich so, beim Flugzeug kann wesentlich mehr schief gehen. Bremsen und anhalten ist nicht. Jedes System ist irgendwo Vital. Und, die Leute haben keine Ahnung. Zb wenn eins von mehreren Triebwerken im Reiseflug ausfällt ist das eigentlich überhaupt kein Drama. Trotzdem haben mir leute schon panisch davon erzählt. Das ist ca. so wie wenn man beim Auto ein Scheinwerfer "verliert" nachts. Man hat aber immer noch den anderen und die Nebellampen... Das ist alles locker zu managen. Und, es hält sich hartnäckig das Gefühl dass man sobald irgendwas schief geht quasi automatisch tot ist.
Dem ist defintiv nicht so, meißtens passiert garnichts, und selbst wenn es eine Bruch Landung ist hat man gute Chancen da raus zu kommen. Was im Gedächtnis bleibt sind aber die Unfälle mit hunderten toten. Davon gibt es sehr wenige, aber die sind natürlich ein mediales Ereignis dann.