Das liest sich alles sehr spannend,Gott sei Dank bist du da heile rausgekommen. Sehr interessant finde ich eben den Aspekt einer Flugangst bei Leuten die einen Absturz überlebt haben.Im Gegensatz zu einem (schwerem) Auto-Unfall,wo die meisten beteiligten sich quasi automatisch wieder hinters Steuer oder allgemein ins Auto setzen,ist bei den überlebenden eines Flugzeugabsturzes eine deutlich höhere Rate derer,die danach traumatisiert werden oder eine Flugangst entwickeln und nie wieder in einen Flieger steigen.Überhaupt ist es fast schon paradox,dass das Fliegen von der Allgemeinheit per se deutlich gefährlicher als Autofahren bezeichnet wird ,jedoch statistisch gesehen,ein Flugzeug das mit Abstand sicherste Verkehrsmittel ist.

Wie sieht das mit der technischen Überwachung eines Flugzeugs aus? Ich vermute,dass sich die Intervale nach den Flugstunden richten,oder sind das feste Zeitabstände,etwa alle 12 Monate?
Gibt es diesbezüglich Unterschiede je nach Art des Flugzeugs (Passagier-,Cargo-,Sport-Flugzeug, das Alter,die Grösse etc.)?


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro