Hi.

Also um den Nehmerzylinder eindeutig sichtbar zu machen musst du wohl den Motor ausbauen und dich in den Motorraum setzten. Zum tauschen sollte nur das raus was ich bereits geschrieben hab.

Wenn der Luftfilterkasten weg ist kannst auch mit der Hand zwischen Motor, Hauptbremstylinder und Zündspule fassen und den Zylinder am Getriebe entlang erfühlen. Ansonsten nehmt euch zur lokalisierung des Bauteils doch n Stück Spiegel zur Hilfe.

Das Ausbauen an sich muss man quasi blind machen. Aber mithilfe dem zweiten Bild von mir + ertasten mit den Fingern und ein wenig Vorstellungsvermögen sollte das kein Problem darstellen.

Klar kann man den im eingebauten Zustand des Getriebes tauschen. Alles andere wäre mir neu Habe bis jetzt immer den Nehmerzylinder abgeschraubt bevor ich ein Getriebe ausgebaut hab. Allein schon wegen der Hydraulikleitung. Sonst läuft dir ja unnötigerweise die ganze Soße leer wenn man z.B. nur die Kupplung tauschen möchte. Ausgebaut war das Getriebe nur bis kurz vorm einbauen. Und ja, ich hab den schon getauscht. Mehrmals sogar. Zum entlüften muss man da schließlich auch mehr oder weniger blind ran, denn das geht nur im eingebauten Zustand.

Zeitlicher Aufwand für den Ausbau des Nehmerzylinderst würde ich auf 30-45 Minuten schätzen wenn man gemütlich Arbeitet. Mit wiedereinbau und entlüften deutlich mehr ;) Da das entlüften manchmal sehr zickt bis die Luft raus ist.




______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe