Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#358436 02.03.2016 09:18
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
In der neuen Auto Bild Klassik ist ein Bericht über Design am Auto.
Da wird Michael Conrad vorgestellt, der unter anderem 1986 die Gestaltung der Motorverkleidung des Audi V8 vornahm.

359167-Image 02.03.16 at 22.14.jpeg (0 Bytes, 126 downloads)

Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Da ging das wohl mit dem Plastik Abdeckungs Gedöns los. Was mich am meisten stört, wenn man was bauen will erstmal 10min mit dem Freilegen beschäftigt ist. Und nach jahrelaner Motorabwärme oft die Abdeckungen brechen und zebröseln, aber beim 32V sieht man ja noch was vom Motor.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Matthias,

super, danke dir vielmals! Es ist doch echt genial - man kann sich noch soviel Gedanken machen, welche Aspekte man nicht alle beleuchten könnte - es wird immer noch etwas geben, was einem entgangen ist

Es wird einfach niemals langweilig...

vlG

Bastian

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Karl,bei mir (40V) sehen die eigentlich wie neu aus.OK,ich mache die regelmässig sauber,aber die Motorwärme hat an ihnen bisher auch keine Spuren hinterlassen.Gut möglich,dass es ein anderer,Hitze resistenter Kunststoff ist oder weil sie noch nicht "so" alt sind.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Da hat sich sicher was getan bezüglich der "Warmfestigkeit" was den Kunststoff angeht.
Beim 32V, allein die beiden Schrauben(je Kopf), wenn man an die Zündkerzen will ... knack , ist der Hut ab bzw. gebrochen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Jup... hab "damals" neue rein gemacht... seit die kurz darauf auch bröselten sind 6Kantschrauben drin - Gewinde hinterstochen - so wie die originalen Messingdingens, fallen also nicht raus wenn man die Deckel demontiert.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Höchstwahrscheinlich hat man es erkannt und mit der Einführung des D2 anderes oder geändertes Material verwendet.Bei den ehemaligen D2 mit dem 32er habe ich die Abdeckungen ebenfalls unzählige Male abgemacht, ohne dass dabei etwas kaputt gegangen ist.Ich musste nur manchmal diese "Plastikschrauben" ein paar Mal drehen bis sie eingerastet waren.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Die 90°drehen Schrauben sind eine gute Idee gewesen.
In meinem ersten Post meinte ich auch, Motorhaube auf -> nur Plastik(also alles damit abgedeck).
@Roy: Ich hab mir schwarz eloxierte Imbusschrauben geholt für die Kerzenabdeckungsleisten, passt gut

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Aluschrauben? woher hast denn DIE genommen?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 34 (0.013s) Memory: 0.6359 MB (Peak: 0.7320 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:09:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS