Hallo ! Ich habe auch mal wieder ein Problem: Wenn ich in den Stand runterbremse, um beispielsweise an einer Ampel anzuhalten, fangen meine Bremsen an zu "rubbeln", es ist ein eher schabendes/kratzendes Geräusch. Außerdem habe ich den Eindruck, daß dann die Bremswirkung nachläßt, je öfter ich das mache ! Bei Geschwindigkeiten jenseits der 40 km/h merke ich beim Bremsen absolut nichts, erst wenn ich wieder in den Stand runterbremse...
Die Ufos inkl. der Bremsbeläge sind ca. 40 tkm alt (die können doch noch nicht runter sein, oder ?), die Bremsflüssigkeit habe ich vor ca. 2 Monaten checken lassen, alles ok. Ich habe das Problem seit ca. 3 Monaten, es tritt auch nicht immer auf, das ist doch komisch, oder ?
Wer weiß Rat ?
Viele Grüße aus dem schwülen Südhessen, Matthias
Moin Lass dein V8 sofort stehen.Du hast die Bremsen soweit runtergefahren,das die Beläge komplett weg sind und du dir die Bremsscheiben ruinierst. Ist meine Vermutung.Nimm mal ein Rad runter und schau einfach nach. Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Hallo Alex ! Warum haben dann die Bremsen in den letzten drei Monaten nicht schon viel größeren Schaden genommen ? Die Symptome sind in den letzten drei Monaten absolut gleich geblieben ! Die Beläge komplett weg nach 40tkm ? Sollten die nicht länger halten ?
Wie kann ich die Belagdicke prüfen ? Ist mir schon klar, Rad ab, aber dann ?
hatte ich auch, meine waren rundrum verglast, wechsle die Beläge (ist zu hause zu erledigen) und alles ist wieder im Lot!!! überprüf aber sicherheitshalber gleich nochmal die Scheiben Dicke!!! Denk dran, beim einfahren schön sachte, sonst gehts wieder von vorne los!!!
Moin Matthias, erstmal: wenn Du (und das ist jetzt kein Vorwurf!) über recht wenig Sachverstand bezüglich der Bremse verfügst, wäre ich damit sehr, sehr vorsichtig. Die Belagstärke kann man mit den Augen sehen wenn man weiß, was was ist an der Bremse. Abgefahrene Bremsklötze nach 40000KM sind absolut nichts besonderes, das hängt aber auch sehr stark von den eigenen Fahr-und Bremsgewohneiten ab. Auch können die Bremssättel festsitzen, das macht die Beläge im nu nieder. Und der Tipp auch mal hinten nachzsehen ist absolut richtig. Trotzdem, wenn Du nicht weißt was du tust (oder tun musst) lass die Finger von Bremse, Lenkung und Fahrwerk! Beste Grüße Tim, (der gestern bei einem Mazda-Bus ein hinteres Radlager (Steckachsen) gewechselt hat und nun sagen muss: "Never try this at home";-)
Hallo Claudius, davon gehe ich aus, weiß es aber nicht ! Die 40tkm sind ein geschätzer Wert. Ich habe vor knapp 2 Jahren die vorderen Bremsen komplett machen lassen und fahre ca. 20 tkm im Jahr.
Ich habe in der Kaufhilfe davon gelesen, daß ein leichtes Rubbeln beim Bremsen den Besitzer/Eigentümer nicht unbedingt beunruhigen muß...
Außerdem (das habe ich vergessen zu erwähnen) war ich im Mai beim lieben TÜV, die prüfen doch auch die Belagdicke, oder ? Also habe ich mir erstmal keine Großen Gedanken drüber gemacht.
Ich werde spät. nächste Woche mal in die Werkstatt fahren.
evtl. prüfen die das. Wenn ich bedenke was mir neulich beim Tüv passiert ist würde ich davon aber nicht unbedingt ausgehen. Fahr doch einfach mal zu Pitstop und lass die mal nach den Bremsen schauen. Mit fahren würde ich aber auch nicht mehr viel wenn die Scheiben durch sowas über den Jordan gehen ist das mehr als ärgerlich.
Hallo Tim, vielen Dank für deinen Tip, aber: Ich hatte sowieso nicht vor, an den Bremsen rumzuschrauben, das überlasse ich jemandem, der was davon versteht. Ich werde die Finger davon lassen, war von Anfang an meine Absicht.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es die vorderen Bremsen sind, weil die Geräusche eben nun mal von vorne kommen...oder ich höre vielleicht schlecht. :-))))