Moin Claudius,
das ist ganz einfach (kann aber nicht jeder Reifendienst).
Die Räder bleiben dabei am Fahrzeug montiert und werden im Stand in Drehung versetzt, geprüft und gewuchtet. Das hat den immensen Vorteil, dass dabei alle Größen, die an der Unwucht beteiligt sind erkannt und egalisiert werden können. Zur Zittern können nämlich u.a. auch noch minimale Unwuchten an Bremsscheibe, Radnabe und Antriebswelle führen, was übrigens gar nicht so selten ist. In einem anderen Forum (ctroen-forum), in dem ich mich öfter tummle hat kürzlich erst wieder jemand sehr gute Erfahrungen mit dynamischen wuchten gemacht (und das, obwohl er überhaupt nicht daran geglaubt hat, aber einen Placeboeffekt gibt es da nicht). Und ich schwöre,( immer wenn eíne nicht zu beseitigende Unwucht auftaucht) auch darauf. Citroen XM reagieren auf Unwuchten, besonders an der Hinterachse sehr empfindlich. Von daher ist man den Kummer gewohnt. Viele scheuen die Mehrkosten gegenüber dem "normalen" (statischen) Wuchten. Ich habe damit aber beste Erfahrungen gemacht und wenn man etwas schneller unterwegs ist, wird selbst eine kleine Unwucht lästig.
Nicht zitternde Grüße
Tim


Beste Grüße
Tim