Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#357992 09.02.2016 05:01
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Hallo,
wie kann ich den HA-Bremskraftregler in ausgebauten Zustand prüfen? Drücken lässt er sich nicht, kenn jedoch ein paar die erst beim Drücken aufs Bremspedal ausfahren und dann regeln.
Wie sieht es bei diesen aus?
Bild im Anhang.

358518-2016-02-06 15.59.37.jpg (0 Bytes, 267 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Der Regler lässt sich nur eingebaut prüfen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 155
Mit Druckluft sollte sich der Stift aber nach oben bewegen?

Wie wird der Regler bei Tiefergelegten Fahrzeugen eingestellt?

Gruß
Christopher

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wenn Du ordentlich Druck hast (so 50-100 bar) klappt das u.U. auch mit Druckluft.
Geprüft wird ja bei fest getretener und abrupt losgelassener Bremse. Ich weiß nicht wie Du das offen und mit Druckluft simulieren willst.
Die Dichtheit (intern) wird ebenfalls mit fest getretener Bremse geprüft (Druck an den Bremssätteln: 100 bar) geprüft. Da wirst Du mit Luft sicher nichts.

Ich weiß nicht, wie der Regler bei tiefergelegtem Fahrwerk eingestellt wird. Ich würde zum Justieren aber eventuell einen deutlich dünneren Bohrer nehmen, weil das Fahrwerk ja erheblich weniger einfedern kann.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wie wirkt sich denn ein defekter Regler aus? Ich vermute meiner ist seit 10 Jahren ohne Funktion aber ich kann keine Nachteile erkennnen.
Und warum ist dieses Pipifaxteil so schweineteuer?

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ob man das wirklich bemerkt wenn der Regler kaputt ist, hängt wohl nicht nur vom Feingefühl des Fahrers ab. Er soll ja die Bremskraft an der Hinterachse je nach Beladung anpassen (erhöhen wenn die Hinterachse durch Gewicht belastet wird). Fährt man immer nur allein mit wenig Gepäck, wird man wahrscheinlich nichts bemerken. Man kann eventuell am Tragbild der hinteren Bremse sehen, ob diese zu wenig im Einsatz ist - was natürlich auch andere Ursachen haben kann.
Es ist aber natürlich nicht gut, wenn ein beladenes Fahrzeug an der Hinterachse nicht entsprechend abgebremst wird.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Danke, so habe ich mir das auch gedacht. Beladen bin ich nur sehr selten gefahren.
Bleibt noch die Preisfrage: was ist so teuer an dem Teil?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Wenn das Ding wirklich sauber läuft, kannst rein pusten und es bewegt sich, da ist keine Feder drin oder so, sondern nur ein zylindrisches Schieberventil welches durch den Systemdruck nach aussen an den Hebel gedrückt wird, dieser Hebel regelt durch seine vom Fahrwerk gegebene Position den Durchlass im Regler.

Einstellen mit grösseren Bohrer als original, am besten wäre es heraus zu finden wie das Verhältnis zwischen maximaler Beladung (max. Einfederung) / Tieferlegung sich nun stellt gegenüber original. So aus dem Bauch heraus würde ich bei 30mm z.B. einen 13 Bohrer anstatt 11 nehmen. Man will der Karre suggerieren, dass sie trotz tieferer Position nicht schwerer ist als "normal", deswegen soll der BKR weniger vorgespannt werden - also mehr Luft zwischen Kunststoffring und Feder im entlasteten Zustand - vor dem Edit schrieb ich kleinerer Bohrer, was aber falsch ist.

Um ehrlich zu sein wäre ich aber sehr vorsichtig und würde gar nix anders einstellen, denn eine überbremsende Hinterachse ist NICHT geil!

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 10.02.2016 09:52.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

Bleibt noch die Preisfrage: was ist so teuer an dem Teil?


Wahrscheinlich die geringe Stückzahl- eine andere Erklärung hätte ich auch nicht.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Gibt es den überhaupt noch? Ich habe vor etlichen Jahren die letzten drei gekauft, die ich gefunden habe. Zu dem Zeitpunkt hieß es bereits EoE.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Im Netz wird der noch angeboten. Einer meiner Lieferanten listet ihn auch noch für 207,- Euro. Aber das kann auch eine Karteileiche sein.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3

Registriert seit: May 2016
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: May 2016
Beiträge: 1
Wo bekommt man denn den Bremskraftregler neu her?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 42 (0.013s) Memory: 0.6461 MB (Peak: 0.7620 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:17:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS