Lars von Trier der umstrittenste? Was ist mit Dora, Pasolini und wie sie alle heißen? Von Triers 'Antichrist' wurde ja kürzlich in Frankreich indiziert (beziehungsweise womöglich gar beschlagnahmt), lief aber andererseits in Cannes. Wenn man sich den Index so vergegenwärtigt, scheint mehr Kunst als Actionballerei verbannt zu werden. Phantom Commando ist jedenfalls frei erhältlich

Wahrscheinlich denkt man bei den anspruchslosen Werken, dass man sie nicht ausreichend für voll nimmt und infolgedessen das was man nicht ernst nimmt auch nicht zu sehr glorifiziert, wo hingegen die 'zeremonieller' inszenierten Werke auch mal stärker anecken, da diese falsche Fanatismen entflammen und entfachen lassen könnten, sodass sich der Zuschauer eine Fehlinterpretation angedeihen lässt. Anders kann ich mir diese Herangehensweise nicht erklären. Von Trier vermochte bei Antichrist wohl deswegen so schamlos vorzugehen, weil er unter unschönsten Depressionen litt und dementsprechend die Gleichgültigkeit aufbaute, inwieweit sein Schaffen nun polarisiert oder eben auch nicht. Sein "harmlosester" Film ist wahrscheinlich Breaking the waves, eines der späteren Werke mit der bedauerlicherweise von uns gegangenen Katrin Cartlidge. Komischerweise sieht dieser Film selbst auf Blu-ray teilweise schlimmer aus als so manche VHS, da einem das Filmkorn der Hochauflösung wegen geradezu penetrant in die Augen springt.
Die vielleicht seltsamste Darbietung dieses Dänen ist wohl die Europa Trilogy, wundert mich dass die noch nicht von einem obskuren Label wie etwa Bildstörung oder Eureka veröffentlicht wurde

(naja, Tartan Video ist ja auch nicht soooo viel weniger obskur)

Halten wir im Gesamtbild fest:
Von Trier wäre wohl die todesgleiche Leichen-Gothic-Morbid-Farbe, gäbe es diese denn im V8, Rohmer ist hingegen eine Mischung aus Magnolia und Travertin