Tut mir leid, ich komme nicht auf des Rätsels Lösung, Lukas. Womöglich weil ich kein Spielberg-Fan bin. Obwohl der niemals im Kino lief:
"Tödliche Trennung" ist mein Lieblings-Spielberg, dabei war/ist das "nur" eine Columbo-Folge für's Fernsehen gewesen und verfügt somit nicht über Spielfilm-Länge. Schindlers Liste war aber in der Tat eine Abweichung vom Mainstream und ist ein berührender und bitterer Film. '93 war überhaupt ein klasse Filmjahr, Ashes of time ist da beispielsweise ein episches Beispiel, wobei dieser genau genommen erst '94 erschien - und eben mein Lieblingsfilm, das Drama 'Naked' von Mike Leigh mit dem vielleicht verstörendsten Ende der Filmgeschichte.
Wie auch immer, um 'Kultiviertheit' ging es mir bei dem ganzen Theater ja überhaupt nicht, Kunst sollte einigermaßen frei sein und da ist Kultiviertheit auch manchmal fehl am Platze, so weichen eben nicht nur Godard und Co vom Mainstream ab, sondern auch Leute im Stil eines Gaspar Noé. Nein, mir geht lediglich das 'Standardprogramm' in seiner oftmals beleidigenden Oberflächlichkeit auf die Nerven und ebenso wie bei Autos, habe ich bei Filmen ein Faible für Seltenes (unbekannte Filme lösen einfach mehr in mir aus, das Herz für Außenseiter lässt grüßen). Im Übrigen mag ich auch keine großen Kinoräume, war 2015 nur für Spectre im Kino (der noch schlimmere Dialoge hat als GoldenEye), ansonsten seit 2011 nicht mehr. Wird auch alles immer teurer dort, wie überall ;-)...
Zuletzt bearbeitet von Danny Schweikert; 15.02.2016 10:44.