In Antwort auf:

Und was bewegt sich dazwischen? Zu wenig, viel zu strikt wird zwischen kleinen Qualitätskinos und großen Baller-Cinemas unterschieden, anstatt eine Art Kino zu schaffen, die beides in sich zu vereinen vermag



Ich vermute,dass es primär am Finanziellem liegt.Sehen die Aussichten (für die Verleiher,Banken,Investoren,staatliche Förderer etc.) auf eine fette Rendite schlecht aus,dann werden solche Filme bei uns kaum gemacht.Sicher,woanders auch.Bedauerlicherweise,eine Kultur des privaten Sponsorings wie in den USA oder Frankreich existiert hierzulande nicht.
Deshalb ist es kaum verwunderlich,dass es so selten Filme Made in Germany gibt wie "Das Leben der Anderen" "Das weisse Band" oder "Jenseits der Stille".

Vor ein paar Jahren wollte ich mir "Gone Baby Gone",das Regie-Debüt von Ben Affleck angucken.Der Film bekam in den meisten Feullietons sehr gute Rezensionen und eine Woche nach dem Kinostart bin ich in die City gefahren.Vor dem grossen Cinemaxx-Bunker bildeten sich lange Schlangen,weil irgendein Action-Schrott seine Deutschland-Premiere feierte.Als ich endlich an der Kasse war teilte man mir trocken mit,dass der Film -nach nur einer Woche!-mangels Zuschauer aus dem Programm gecancelt wurde.
Ich war deswegen mehr sauer als aus der Tatsache,dass ich fast eine Stunde anstand um es zu erfahren.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro