Nicht direkt, aber mehr oder weniger. Kunstkino ist eben oftmals äußerst anstrengend, zumindest beißt es sich ein wenig mit normaler Unterhaltung. Und eben dieses Kunststück der Verknüpfung von Inhalt UND Unterhaltung gelingt den meisten Werken nicht, daher eben diese Kluft zwischen Anspruch und Spaß. Man werfe einen Blick auf das deutsche Kino:
Absolut nicht mit dem japanischen oder französischen Kino vergleichbar, da es anderswo eine Art 'Mitte' zu geben scheint, hier jedoch nahezu nichts dergleichen. Bei uns herrscht das Kontrastbild:
Auf der einen Seite haben wir das ernste Autorenprogramm eines Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder und dergleichen, auf der anderen Seite die klischeebehafteten "Komödien" im Schweiger/Schweighöfer-Stil, die die Millionen von Happy-end-Fans ins Kino locken. Auch Action aus den USA wird vielfach besucht und passt in letzteres Millionenbild.

Und was bewegt sich dazwischen? Zu wenig, viel zu strikt wird zwischen kleinen Qualitätskinos und großen Baller-Cinemas unterschieden, anstatt eine Art Kino zu schaffen, die beides in sich zu vereinen vermag


Anyway, wir waren ja eigentlich bei Travertin - der hiermit erneut als "Arthouse-Innenausstattung" getauften Farbe

Man lasse es mich so formulieren:
Travertin steht für Criterion, Alamode Film, Artificial Eye und wie sie alle heißen und Graphit eher weniger - ist aber nicht minder hochwertig


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten