Natürlich sollten die Schlüssel alle einwandfrei funktionieren und nicht erst nach einer Nachbesserung. Trotzdem glaube ich nicht, dass man da mit Discounterwerkzeugen ansatzweise zufrieden sein kann wenn dort ähnliches passiert. Da geht man dann in so einem Fall in den Laden und tauscht um– gegen ein Neuteil von möglicherweise zweifelhafter Qualität. So hast Du nun geprüfte und kalibrierte Teile.
Du hast das Wort "Billig" ja selbst schon in Anführungszeichen gesetzt. Denn 100,- Euro pro Stück sagen eigentlich nur, dass es sich bei besagtem Hersteller zwar nicht um ein Premium- sondern "nur" um ein Qualitätsprodukt handelt. Das sollte aber zweifellos auch tadellos funktionieren.
Du sagtest, dass Du keine Anleitung hast? Drehmomentschlüssel müssen nach Gebrauch grundsätzlich sofort wieder entspannt werden. Dabei gibt es durchaus Unterschiede. Ich habe mehrere Drehmomentschlüssel von unterschiedlichen Herstellern. Da sind welche dabei, die ganz zurück gedreht werden müssen, andere aber eben nicht. Die haben dann z.B. ein schraffiertes Feld, in das sie nicht zurückgedreht werden dürfen.
Wie sich das bei dir verhält weiß ich aber nicht.
Generell wird das Anzugsmoment von Schrauben gerne mal überwertet. Und je höher dieses Moment ist, desto weniger machen sich leichte Abweichungen bemerkbar– wohl gesagt: leichte Abweichungen. Ob ein Radbolzen mit 100 oder 104 Nm festgezogen wird, ist vergleichsweise zu vernachlässigen. Entscheidend ist dann viel mehr die Gleichmäßigkeit, die Reproduzierbarkeit eines für mehrere Schrauben gleichen Anzugsmoments (z.B. beim Zylinderkopf).
Etwas anders sieht es bei niedrigen Vorspannmomenten aus. Ich habe mir einen kleinen Drehmomentschlüssel gekauft, um Glühkerzen bei einem Dieselmotor AUSzubauen. Die haben ein Abreißmoment von ca. 15Nm. Da sollte der Schlüssel zum Lösen (und natürlich auf beim Festziehen) keine großen Toleranzen haben. Es wäre sehr schlecht wenn er bei eingestellten 13Nm 17Nm hätte. Ich habe dafür (auch wegen der Rechts-Links-Drehfunktion) auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Ich wollte nämlich nicht, dass mir die Glühkerzen schon beim Losschrauben im Kopf abreißen.
Aber noch mal: Du hättest natürlich sofort eine einwandfreie Funktion erwarten dürfen.