|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Marco,
>Dennoch kann ich keine Verbindung zwischen dem Vibrieren beim stehen mit Bremse und Nichtviebrieren beim stehen im "P" Modus herstellen. Kann mir das mal jemand erklären?
Bei laufendem Motor und Stehen mit Bremse ist eine Fahrstufe eingestellt und die eine Schaufelradhälfte im Wandler wird vom Motor gedreht und wirbelt das Wandleröl gegen die andere getriebeseitige Schaufelradhälfte, die wegen der getretenen Bemse feststeht und sich nicht drehen kann. Das bedeutet Ölwirbel im Wandler. Das bedeutet auch, dass der Motor wegen Erzeugung der Ölwirbel unter minimaler Last mit einigen PS läuft.
Die Vibrationen können z.B. vom im Leerlauf drehenden gewichtigen Motor-Getriebeblock kommen, der vibriert, wenn die Motor- und/oder Getriebelager marode/weich sind. Zudem können irgendwelche Resonanzen im Motor-Antriebstrang das Vibrieren, Ursache (Erreger) sind die Ölwirbel im Wandler, verstärken.
Probiere mal in diesem Zusatand die Drehzahl langsam und kurzfristig bis auf 2000 U/min zu steigern und beobachte wie sich die Vibrationen verändern. Poste das hier.
In 'P' Modus ist der Motor vom Wandler getrennt. Es dreht sich keine Schaufelradhälfte. Der Motor ist nicht unter Last, belastet nur durch seine eigene Mechanik.
Anmerkung: Die Stärke der Vibrationen lässt sich prima im Verlauf ermitteln und vergleichen mit einem Android-Handy und der App Vibration (Stärke von eins bis zehn). Dazu einen Holzstab mit einem Saugnapf versehen (so wie die Saugnapf-Pfeile bei dem Spiel) und auf der Handy-Rückseite festsaugen. Dann den Stab auf die Vibrationsstelle halten. Z.B. Motor, Getriebe, eben wo du messen willst.
Gruss Georg H.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert