Scheiss auf Weihnachten

Zum Thema:
In letzter Zeit hat das Motörchen wirklich mehr Kurzstrecke gesehen als was anderes, soweit zum Schlamm - dieser liess sich auch sehr gut auswaschen... blöder wirds mit der Kokerei, im Anschlussbereich des Ent-/Belüftungsschlauches zwischen den Ventildeckeln lagerte sich dichtes schwarzes Zeug ab - da der Eigner den Bock erst bei 300tkm gekauft hatte, kamen nur 212tkm nachvollziehbar drauf, in dieser Zeit wurde das Auto von sogenannten Fachwerkstätten gewartet, somit dürfte auch bei ZR-Wechseln mehr Wert auf Geschwindigkeit als auf Sauberkeit gelegt worden sein und die Ablagerungen dürften einfach uuuuuuralt sein weil sich keiner darum bemüht hat die Peripherie in Ordnung zu halten....

Der Rotz in Bild 9 ist ein Fetzen Dichtmittel der sich in den Kühlkanälen verirrte, welchen ich dann heraus pulte und in Bild 10 in seiner ganzen Grösse darstellte... ich frag mich immer wieder, wie viele Motoren überhitzen lediglich weil einer es zu gut meinte mit irgend ner Plörre...

Am interessantesten finde ich den Umstand, dass die Auslassventile an der Telleroberfläche MASSIVE Kohleablagerungen aufweisen während die Einlassventile sich mit einem Holzkeil prima reinigen liessen - leider dürfte es zu einer Neukonseptionierung der Ventile führen wenn man diesen Umstand ändern möchte, somit werde ich es wohl dabei belassen alles möglichst auf Neuwert zu trimmen und gut is... er lief ja vorher auch wie gewollt, so what?

PS: Ich bin absolut kein Fan von dem Zeug das aus Bauxit gewonnen wird, aber das was die Typen in der MotorSchmiede bei Audi rausgelassen haben bringt mich immer wieder zum Staunen...