Moin,
laut SSP143 wird bei Fehler des LMM als Ersatzwert das Signal vom Drosselklappenpoti genommen.
Bei nem Fehler des Ansaugluftsensors G42 wird ein Ersatzwert von 20°C angenommen.
Bei nem erkannten Fehler des Kühlmittelsensors G62 wird ein Ersatzwert nach 4 min. bei ner Ansauglufttemp. kleiner 40°C ein Wert von 80°C angenommen.
Was ist aber, wenn der Wert des G62 immer zu klein ist, also der Motor als zu kalt angezeigt wird? Fehlerursachen können hier ein defekter Sensor (weil zu kleine Werte) oder ein Masseproblem sein. Meiner z.B. hatte ein Masseproblem an den beiden Massepunkten hinter dem linken Zylinderkopf. Erneuerung der Kontakte brachte hier Abhilfe.