Die gut recherchierten Artikel dieser Art kann man an einer Hand abzählen... ich ziehe da immer meine Rückschlüsse auf Artikel aus anderen Themengebieten und kann mir dann auch ausrechnen, wieviel Wert das Geschwurbel hat ;-)

Wegen der Anfälligkeit, ohne gleich wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen: Ich weiß nicht genau, was man sich von einem Oberklassefahrzeug erwarten kann oder darf, aber ich für meinen Teil finde die D1 wirklich langlebig. Korrekte Wartung und normales Fahren vorausgesetzt (gebaut wurde das Ding nun einmal nicht als Kurvenräuber oder Offroad-Panzer über 200tkm) behaupte ich, dass in der Regel kaum etwas die Grätsche machen wird. Irgendwann kaut natürlich der Zahn der Zeit am Material, aber das betrifft alle Marken und Modelle.

Gerade die Steuergeräte finde ich bemerkenswert haltbar. Vom GRA-Steuergerät abgesehen und von Zeit zu Zeit die ZV gibt's da echt nichts zu bemängeln, was sicherlich auch am guten Einbauort liegt.

Ein Bekannter von mir hat jetzt schon den zweiten 5er-BMW mit kapitalem Steuergerätedefekt (beim ersten Mal war's das MSG, jetzt irgendwas mit dem ESP oder wie das bei denen heißt) - bei deutlich jüngerem Baujahr. Das Problem kenne ich vom V8 wirklich nicht...

Ich sag' nur Zündmodulgerät vom W126 - das war schon vor 15 Jahren regelmäßig im Eimer...

lG

Bastian