Da fällt mir noch eine Anekdote ein:
Als ich 2003 erstmals mit dem V8 in Berührung kam, beziehungsweise im Alter von 6/7 Jahren überhaupt erst die Existenz des V8 entdeckte, hatte mein Cousin seinen 2006 leider verunglückten 93er/94er 3,6 Exklusiv bereits im Bestand, so kam ich schließlich auf den Wagen. Vorher unterhielt ich mich jedoch mit ihm, was er sich denn kaufen möchte. In seiner typisch ironischen Art (und meine damalige Leichtgläubigkeit ausnutzend) antwortete er: Porsche Cayenne. Da ich den Cayenne nicht cool fand, kam mir nicht in den Sinn, dass es sich dabei um ein teures Auto handeln muss. Beim nächsten Besuch stand er da: kein Cayenne, aber eine eine ganze Dekade hinter sich habende schwarze Gangsterlimousine mit einer Viertelmillion Kilometer. Er meinte, er könnte sich den Cayenne doch nicht leisten. Hatte er mich jedoch VORHER hochgenommen und blieb diesmal ernst, verstand ich es genau umgekehrt. Ich glaubte die Cayenne-Geschichte, dachte aber dass er mich diesmal - volkstümlich formuliert - verarscht, da ich doch tatsächlich glaubte, der V8 sei bedeutend teurer als der Cayenne. Schnell und schlagfertig purzelte ein "Wie kann man sich keinen Cayenne leisten, aber was viel teureres wie den hier?" aus meinem Munde und es war gänzlich ernst gemeint!

1.200 Euro für den V8 und ich hielt den Wagen durch mein urplötzliches Verliebtsein in diesen für einen 50k-Schlitten!

Zuletzt bearbeitet von Danny Schweikert; 28.10.2015 11:39.

Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten