HI,

ich war anno 2006 mit der berühmten Piech-Exkursion in Györ. Dort wurden uns diese neuen Maschinen vorgestellt - V6, V8, V10, alle mehr oder minder baugleich, alle mit Kette rückwändig, an der Feuerwand. Ich hab' den damaligen - ja, was wird das gewesen sein? - Montageleiter der Motoren auf diese Bauart angesprochen, und auf deren Wartbarkeit. Ich glaube sogar während des Vortrages. Mir wurde sehr überzeugend erklärt, dass diese Dinger absolut wartungsfrei sind... muahaha, ja, genau, wie auch die 5HP24A, diese vermurksten Zeitbomben.

Man sieht dieses Design und fragt sich ohne Umweg, ob man den Entwicklern ins Gehirn geschissen hat. Es ist ja nicht nur so, dass die Kette hinten liegt - gut, darüber könnte man ja noch diskutieren. Aber nein, es ist ja auch die Servopumpe und der Klimakompressor hintenliegend - hallo? Aja, klar, wird ja niemals undicht sowas...

Einzig die LiMa war vorne liegend, vermutlich aus Kühlungsgründen. Muss die ja gewurmt haben... hätten's irgendeinen Weg gefunden, hätten's das Ding auch noch mit einkasaniert.

Da steht man vor einem Fünfzylinder-Reihenmotor und denkt sich immer wieder: Verdammt, ist diese Maschine gut gemacht. Mehr oder minder alles gut zugänglich, zumindest im Typ 44, selbst mit Turbo-Gedöns, ewig haltbar, sparsamer als viele moderne Fahrzeuge mit der Leistung, eine Literleistung, dass einem sowieso schwindelig wird - und auch noch ein Durchzug, ja, was soll ich sagen.

Dann passiert ein D1, den ich ohne Frage absolut schätze, aber Wartbarkeit, Leistung, etc. pp. - da gab' es Spannenderes, siehe oben.

Und dann passiert diese Ratte von Maschine... für mich ist so ein Ding eindeutig ein No-Go. Das wird nicht passieren, eher wird's ein niedergerockter V8, den ich wieder herrichte... er kann eh nur mehr wert werden.

Was mich ja immer wieder so schockt: Man verkauft 100.000 Euro Kisten und spart bei maßgeblichen Centartikeln. Wenn ich eine Technologie neu adaptiere, dann bin ich doch nicht so verrückt, dass ich anfange, an jeder Ecke zu sparen! Siehe Einstieg in die V8-Technik - nicht kleckern sondern klotzen! Siehe Einstieg in die Allrad-Automatik - da wurde auch nicht geknausert. ASF, TDI, Allrad generell, Turbotechnik - you name it. Da fällt mir ad hoc absolut gar nichts ein, was aufgrund einer Cent-Ersparnis auseinanderfallen würde.

Aber bei der Steuerkette ist das ja schon fast ein Gentlemen-Agreement im VW-Konzern. Siehe TSI-Maschinen, 1,2 und 1,4, oder?

Das läuft einfach schon unter Arroganz - Arroganz gegenüber der Konkurrenz, gegenüber der eigenen Erfahrung und gegenüber den Kunden sowieso... schade, echt schade, wie man etwas qualitativ so herunterreiten kann.