Hi,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das irgendwie verlötet. Ich habe mir die Frage damals auch gestellt, aber da kam nix Gscheites dabei raus. Um das zu schaffen müsstest du aber mehr oder weniger dieselbe Prozedur durchstehen. Da ist es in meinen Augen schlauer, du besorgst dir einen guten gebrauchten Seilzug. Das ist ja ein Fehler, der sehr selten auftritt, d.h. ein gebrauchter ist kaum schlechtes als ein neuer. Ich hab' meinen damals von einem der Carstens um wirklich schmales Geld erworben, 50er oder weniger... also das müsstest du eigentlich beim Schrotti für'n Appel und'n Ei bekommen.

Überhaupt keine blöde Idee: Geh zum Schrotti, der hat sicher einen alten 100er herumstehen und schnapp' dir von dort den Motor. Dann hast du auch gleich alles mal auseinandergebaut und hast dann beim Realeinsatz schon Übung ;-)

Meiner Meinung nach sind die Dinger bei allen Typ 44-Derivaten die gleichen, wüsste nicht, was sich da geändert haben könnte. Aber da kann ich nur mutmaßen, check das vorsichtshalber vorher.

lG

Bastian