Hi,

ja, vielleicht findet sich jemand von hier der dir vor Ort behilflich sein kann.

Da die Maschine ein ABH ist, würde ich persönlich auf den Ölverbrauch achten - gibt's Blaurauch, kannst du den Motor praktisch tauschen, außer du leerst gerne 2-3 Liter auf 1000km nach. Das kann man auch nicht schönreden. Das testet man einfach, indem man den Motor für einige Zeit (bspw. bergab) in den Schubbetrieb schickt (Motorbremse) und dann ordentlich auf's Gas steigt. Kommt's hinten blau, weißt du bescheid.

Wenn der Wagen ein Automatikgetriebe hat, sollte zumindest einmal ein ATF-Wechsel durchgeführt worden sein (mit Sieb!). Wenn nicht, wäre das als erst zu erledigen (am besten bei ZF direkt, wenn du die Möglichkeit hast - kostet ca. 500.- EU). Auch sonst treffen die klassischen Hinweise wie für den V8 zu: Alle Services einhalten (bei 120tkm bzw. 240tkm ist der Zahnriemen fällig, mit allem drum und dran an Material fast 1000.-), Serviceheft sollte dabei und vollständig sein. Die Laufleistung ist sehr gering für das Alter, lass dich also nicht drauf ein, wenn das nicht gesichert ist.

Der C4 ist auch dafür bekannt, dass die Heckklappe gerne rostet - schau dir die also genau an.

Ansonsten - würde ich sagen - unterscheidet sich der C4 V8 nicht groß vom C4 V6, aber da werden die Kollegen mehr Detailwissen haben. Bremsen hat er schon die HP2, d.h. die Verschleißteile sind günstiger als beim S4 20V bzw. beim Audi V8.

lG

Bastian