Ich werde bei meinen V8 das ewige Problem mit der Lambda einfach nicht los, das verfolgt mich wie ein Fluch.
Nachdem schon 2 mal beim Aubau der Lambda das Gewinde am X-Rohr zerbröselt ist, bekomme ich die jetzige Lambda einfach nicht 100% zum laufen.
Ursächlich hatte er stark pulsiert und Schwankungen im Verbrauch. Testweise Lambda ab -> alles ok.
Danach Lambda neu, er läuft auch besser, die Schwankungen in der Verbrauchsanzeige sind weg, er pulsiert aber manchmal, vor allem wenn er kalt ist und nach Passagen mit Motorbremse ganz extrem.
Lambda Kabel ab -> alles ok.
Da es so sporadisch auftritt, vermute ich mal Lambdasondenheizung. Relais getauscht. Sicherung geprüft -> Fehler noch vorhanden.
Eben hab ich mir den SLP der Lambda (01.7) im Rep mal angeschaut. Bislang war ich der Meinung, die 3 Anschlüsse der Lambda sind 1x Signal und 2x Heizung, Masse über X-Rohr.
Wenn ich mir aber den SLP betrachte, dann sieht das für mich als Laien ganz anders aus. Eigentlich sollte es doch egal sein, wie die Unifit Sonde an den 2 weissen Kabeln belegt wird. Nach dem SLP ist das aber doch ganz und gar nicht der Fall. Sehe ich das richtig ? Kann hier der Fehler liegen ?
Ich will nächste Woche zum TÜV um Euro2 und Fahrwerk eintragen zu lassen, da wird mir doch die Lambda wohl nen Strich durch die Rechnung machen, oder ?
Danke für jeden hilfreichen Hinweis ;)
Zuletzt bearbeitet von Ramon Kupper; 10.08.2003 06:18.