|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Joh wenns denn mal geht auf der Autobahn mit Drehzahlen über 6000U/min, dann steigt die Öltemperatur auf um die 130°C. Schadet aber nicht, solange die Temperatur sofort wieder sinkt, wenn du langsamer fährst.
Und die 130°C sind dann an einer kühlen Stelle gemessen, um die Zündkerzen in den Köpfen kann dann die Öltemperatur schon über 180°C liegen, alles harmlos.
Stinknormales Bratfett verträgt deutlich mehr als 300°C, bevor es beginnt sich chemisch zu verändern, bzw. zu brennen.
Ich habe nur ein einziges Mal einen Schaden gesehen, der auf chemisch durch Übertemperaturen verändertes Öl verursacht wurde, und vorher lagen stellenweise die Öltemperaturen bei über 250°C .
Wenn ein Motor durch hohe Temperaturen eingeht, dann sicher nicht weil das Öl zu heiss wurde und aufhörte zu schmieren, sondern weil einige Bauteile durch Überhitzung ihre Masstoleranzen verlassen bzw ihr Gefüge oder ihre Form verlieren und dann anreiben.
Ach ja..ich fahre mineralisch 15 W 40...und wenn mein V8 damit nicht vollgasfest ist, dann wäre er wohl besser ein Stromaggregat geworden !
Roland
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert