Fahr mal einen RS4 bei heissem Wetter Probe, oder irgendeinen anderen kräftigen Turbo, da wird dir auffallen, das nach ner Weile Stop and Go die Leistung rapide in den Keller geht, erst nach einigen Kilometern Autobahn ist alles wieder da.
Anders als ein Sauger hat ein Turbo ohne angeblasene Ladeluftkühler mit Ladelufttemperaturen um 90 - 100°C und darüber zu kämpfen. Da würde sich drucklos gar kein zündfähiges Gemisch mehr bilden. DIe Luft kommt mit über 300°C aus dem oder den Ladern und muss dann runtergekühlt werden, erreicht aber niemals Aussentemperaturniveau. Deshalb sind Turbos auch sehr viel empfindlicher gegen hohe Temperaturen als Sauger.
Bei Porsche wäre man schon glücklich, wenn bei Vollgas und 21°C Aussentemperatur 75°C Ladelufttemperatur zu erreichen wären.
Beim Sauger hingegen wird schon nach wenigen Sekunden schneller Fahrt Aussentemperatur erreicht, ohne jede Isolierung des Ansaugtraktes.
Davon abgesehen wird sich eine erfolgreiche Isolierung des Ansaugtraktes bei Temperaturen unter +8°C vor allem dadurch bemerkbar machen, das sich durch die weitere Abkühlung durch das verdunstende Benzin Eis in den Ansaugkanälen bildet....
Roland