Hi,

ich verstehe das offen gestanden vollkommen; meine Freundin hat sich vor zwei Jahren einen neuen VW Caddy gekauft und das Ding läuft einfach unauffällig. Man kann damit in den Urlaub fahren, ohne sich Sorgen darüber machen zu müssen, ob eh kein Defekt auftritt und - schlimmer noch - ein Teil dann am Ort des Geschehens über Wochen oder gar nicht mehr erhältlich ist. Horror!

Irgendwie macht es aber auch Sinn. Wenn das Fahren selbst das Abenteuer ist, wie es bei mir früher sicherlich der Fall war, dann gehört die Frage der Ausfallsicherheit mit zum Abenteuer dazu - das ist ja auch irgendwie der Nervenkitzel. Aber wenn man einfach unverkrampft von A nach B kommen möchte, dann ist ein mittlerweile max. 27 Jahre altes Fahrzeug schlichtweg B-Wahl.

Einen Oldie im Alltag bewegt ja doch nur der, bei dem es nicht so tragisch ist, wenn er mal liegenbleibt, und der damit nicht hunderte Kilometer pro Woche abspult - Ausnahmen bestätigen die Regel. Die treuen Weggefährten von früher fährt man dann am Wochenende bei schönem Wetter durch die Pampa und - so das Schicksal es möchte - in ein paar Jahren auch bei der einen oder anderen Oldtimer-Rallye ;-)

A propos: Bin am Wochenende Wolfgang Porsche und Walter Röhrl bei der Ennstal Classic über den Weg gelaufen. Auch ganz witzig. Aber leider sehr, sehr Porsche-lastig das ganze...

lG

Bastian