Habe Bremsentechnisch alles zerlegt, geputzt, gefettet und gangbar gemacht. Brummen ab ca. 120 Km/h immer noch da und bei steigender Geschwindigkeit auch lauter werdend. Reifendruck und Profilbild geprüft, Räder auswuchten lassen, Brummen immer noch da. Bei den Arbeiten allerdings festgestellt, dass die Stabibuchsen (Gummimetalllager im Querlenker) nicht mehr richtig sitzen, wackelt und rüttelt man am Rad ist aber alles fest und ohne spürbares Spiel.
Allerdings zieht der Wagen neuerdings auch leicht nach rechts, und am rechten vorderen inneren Antriebsgelenk ist etwas Öl. Gibt es den Achswellensimmering eigentlich einzeln, ich kann diesem im Planfilm irgendwie nicht finden.
Die Stabilager könnten zwar ein poltern verursachen, was sie noch nicht tun aber kein brummen, denke ich zumindest. Sind die Gummimetallager des Typ 44, V8 D11, 200er eigentlich alle baugleich und passend? Denn leider gibts die fürn V8 nimmer.
Könnte allerdings die Antriebwelle etwas mit dem Brummen und dem nach links ziehen des Wagens zu tun haben. Kann man eine Antriebswelle prüfen oder hilft da nur der Quertausch?
Danke vorab
Grüße Micha