Ich habe das "Experiment" auch hinter mehr, nach mehreren Versuchen und 4 1/2 Jahren noch immer keine ordentliche Klimaanlage.
05-2011 Klimakompressor verreckt
06-2011 Anlage auf R134a umgerüstet, gebr. Kompressor
10-2011 Klimakompressor wieder verreckt
04-2012 Gebr. überholten Kompressor besorgt
09-2012 Kompressor undicht geworden
05-2013 Kompressor ausgebaut, zur Rep. geschickt
07-2013 Nach Rep. wieder eingebaut, funkt. tadellos
08-2014 Erneut Undichtigkeiten am Gehäuse d. Kompr.
08-2014 In Garantie nochmal alle Dichtringe erneuert
06-2015 Und das Ding ist wieder undicht, ich sch.... drauf
Einen überholten von Hella könnte ich mir um 680 EUR besorgen, ob sich das bei den wenigen Kilometern im Jahr auszahlt weiss ich nicht. Außerdem wird das ganze Teil wieder kaputt vom herumstehen.
Habe immer Drossel und Trockner gewechselt, Klima gespült und alle Dichtringe der Leitungen erneuert. Habe auch das richtige Öl PAG46 genommen, welches für die alten Denso vorgeschrieben ist. Das Problem liegt bei mir am Kompressor selbst, es bilden sich ständig grüne Tropfen, genau dort, wo die großen Dichtringe (Gehäuse) sitzen. Der Kompressor selbst war bei der Reparatur dicht, wurde auf Druck geprüft, war sogar dabei.
Somit ist das Kapitel für mich abgeschlossen, ich brauche keine Klima mehr. Komm gut klar, wenn Fahrerfenster und Schiebedach offen sind.

Aktuell kühlt sie noch, aber ich schalte sie nicht ein, weil der Kompressor undicht ist. Die Frage ist wie lange es so halten würde, wenn ich ihn oft laufen habe, wahrscheinlich paar Tage.