HI Hans-Jürgen,die Kausalität ist die Crux an der ganzen Problematik.Es gibt unzählige Test darüber und keinen der es zu 100% "beweist".
Der "Oldtimer-Markt" hat einen durchgefürt,in dem Benzinschläuche über ein Jahr lang in diversen Benzinsorten gelagert waren.Hier mal ein Auszug aus den Ergebnissen:
"Otto-Kraftstoffe greifen Schläuche und Dichtungen aus sogenanten Elastomeren an und lassen sie aufquellen...
Im Verlauf dieses Quellangriffs werden die Weichmacher aus den Elastomeren herausgelöst und Aromaten treten an ihre Stelle.
Diese Bestandteile des klassischen Ottokraftstoffs verdunsten,sobald das System austrocknet.
Dadurch schrumpfen Schläuche und Dichtungenund werden brüchig.
Wird nun E10 getankt,findet ein erneuter Quellangriff statt,der aber stärker ausfällt als bei reinem Ottokraftstoff.
Die Folge sind Volumenveränderungen,die zu Undichtigkeiten,Versprödungen etc. führen können."