Servus ,

sagt mal habt ihr schonmal über die Alternative nachgedacht , das Bosegehäuse nach zu bauen ?
Ich frage nur , da ich mir auch eine Anlage einbauen habe lassen , einbauen lassen deshalb , weil mein erster Versuch gescheidert war .
Habe dann das Projekt in die Hände einer kompetenten Firma gegeben , welche meine Ideen in die Realität um gesetzt hat !
Aufgabe : alles muß in die originalen Einbauplätze , originale Optik muß erhalten bleiben ( also keine Showanlage ) , es sollte nicht sichtbar sein ( bis auf den Sub und das Steuerteil ) und der Klang muß mindestens wie der einer guten HiFi-Anlage zu Hause sein , haben sie auch alles erfüllt !
In den Armaturenbrett haben 8cm Koax Platz gefunden , das originale Bosegehäuse wurde aus MdF nachgebaut mit einen 13cm Woofer/Kickbass ( ist zwar klein , aber der Zwerg massiert schön die Beine trotz der Größe !!! ) , hinten in der Ablage sind 6x9" verbaut mit originalen Boseadapter und im Kofferraum drückt noch ein 25cm Woofer .
Es wurde noch eine Blende angefertigt , das wenn man den Kofferraum öffnet nichts sichtbar ist .
Betrieben wird das ganze von einem Clarion VRX-928 Steuerteil + zwei Clarion 4-Kanal APA4320 Endstufen .
Also der Klang ist um Welten besser als Bose , und taub wird man auch fast wenn man die Anlage bis zum Limit treibt , trotzdem spielt sie noch sehr sauber dabei .
Okay , das kostet auch dem entsprechend , aber wer Klangfetishist ist wie ich , der muß ersteinmal zufrieden gestellt werden , und das haben die Jungs mit der Anlage bei weiten geschaft !

MfG Steve