|
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18 |
Guten Abend... Nachtrag: Wie in der Themenüberschrift zu sehen ist habe ich mich mit dem Fehlercode P0135 verschrieben...setze P0130! Weiterhin muss ich das im vorherigen Beitrag beschriebene Verhalten korrigieren...Nach dem Abschalten des Motors haben die Regelsonden sehr schnell wieder Ihre 340mV und die Monitorsonden ändern sukzessive Ihre Ausgangsspannung fast synchron etwas langsamer als die Regelsonden zu den 340mV... im kalten Zustand haben dann alle Sonden wieder um die 430<435> 440mv!
Ich habe Heute nochmal Tests durchgeführt und einmal ging die MKL an. Statt des Status schwebend stand dann bei P0150 aktuell dahinter.
Werde wohl den Wagen die Tage nochmal von der Batterie abklemmen und dann ein paar Km durch die Gegend scheuchen....dieses im Stand laufen lassen taugt wohl nichts.
Leider kann ich das oszillieren der Regelsonden auf dem Diagnosegerät nicht wirklich bestätigen...die schmeissen aber ja auch keine Fehler! Weiterhin konnte ich heute beobachten, das die eine Regelsonde bei etwas über 180 mV stehenblieb und sich scheinbar nicht mehr veränderte im Leerlauf nach einer halben Stunde. Wie auch immer...ich weiß wirklich nicht mehr weiter...vlt. hat die ECU ja komische Werte adaptiert und der Reset mit ner ordentlichen Testfahrt bringt was.
Viele Grüße Stephan
Zuletzt bearbeitet von Stephan K; 31.05.2015 09:22.
A8 4,2 D2 AUW Bj. 2000
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert