Moin zusammen...

Kurz zur Historie...
1. Alle Lambdasonden neu + LMM + Öl mit Filter + Kerzen und Luftfilter gemacht
Nach dem ersten Start alles ok... dann MKL dauernd
Batterie ab ...MKL gelöscht
Wagen ist momentan nicht angemeldet also Leerlauf und erhöhter Leerlauf
Das ganze ging dann bis jetzt gut.
Fehler war wohl eine nicht festgezogene Schelle vor der Ansaugbrücke.
MKL ist auch bei weiteren Tests bislang ausgeblieben.
Nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es ist P0135 und P 0150 abgelegt.
OBD sagt das die Werte der Sonden 1 beider Bänke schweben.
Spannung der Sonden ist bei Zündung an um die 430mV nach 30 min Motorlauf.
Beim Motorstart schnellen die Beiden Sonden 1 Spannungsmässig hoch und die eine sinkt dann auf 0 und die andere auf 30-90mV im Leerlauf.
Die anderen Sonden haben ihre 0,5-0.7 V im Leerlauf. Schätze das die 2er Sonden die Regelsonden sind, weil sich die Spannung beim Gasgeben ändert.
Die eine 1er Sonde die im mV Bereich schwankt ändert ihre Ausgangsspannung ebenfalls beim Gasgeben, wo hingegen die andere immer auf 0 bleibt.
Mache ich den Motor aus dann haben alle Sonden so um die 470 mV und fallen dann mit der Zeit auf 340 mV ab.
Wie gesagt ...die MKL ist nicht an...
Sind diese Fehler dramatisch? LMM und Sonden sind original Bosch.

Grüße Stephan


A8 4,2 D2 AUW Bj. 2000