Hi,
gehen wir systematisch vor:
1) Spritdruck ist da. Öffnen auch die Einspritzventile? (Orgeln, Kerze raus - stinkt's nach Sprit?)
2) Zündfunke ist da. Auch an den Kerzen oder nur am Verteiler (Verteiler heil)?
3) Sprit ist zündfähig (anzunehmen, da nicht 10 Jahre gestanden)?
Prinzipiell ist es so, dass - sofern die besagten heißen Kandidaten wie LLRV und DKP in Ordnung sind - er jetzt schon laufen MUSS. Wenn der Zahnriemen in Ordnung ist, aber du sagst, er ist es. Wäre das Timing der Nockenwellen nicht in Ordnung, würde wohl der Hallgeber einschreiten. Aber dann hättest du keinen Sprit bzw. keinen Zündfunken.
Das LLRV kannst du abstecken, ebenso die meisten anderen Sensoren. Hallgeber kannst du abstecken, Temperaturgeber kannst du abstecken, vielleicht kannst du sogar den Luftmassenmesser abstecken.
Ohne Fehlerspeicher ist es wirklich schwierig und ein Herumstochern im Dunkeln. Aber vielleicht hast du ja Glück... falls nicht, Steuergeräte gibt's für Mau. Wäre aber eher ungewöhnlich - vor allem: Du hast Sprit und Funken, mehr brauchst du ja nicht.
Saublöde Frage noch: Beim Tausch von OT-Geber und Drehzahlgeber hast du die beiden eh nicht verkehrt angesteckt oder sowas?
lG
Bastian