Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Wahrscheinlich kann man hier nichts mehr tun, außer Teile tauschen. Trotzdem poste ich es, eventuell hatte jemand ein ähnliches Problem.

Die Bremsscheiben vorne samt Beläge (Brembo) wurden vom Vorbesitzer im Sommer 2014 gewechselt. Nun vibriert das ganze Fahrzeug beim Bremsen wie verrückt, mal stärker mal schwächer. Bei Stadtfahrten bzw. Geschwindigkeiten bis 60-70 km/h ist es erträglich und manchmal kaum wahrnehmbar. Beim Abbremsen aus Tempo 140 ist es ganz schlimm, wenn ich fester in die Eisen steige weniger. Bei einer absoluten Vollbremsung aus Tempo 100 merkt man es wieder weniger.

Am Bremsenprüfstand ist erkennbar, dass bei konstantem Bremsen die Nadel auf und ab schwankt. Haben die Bremsscheiben trotz des Alters bzw. geringer Laufleistung einen Schlag? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.....

Soll ich mir die Arbeit antun und alles wieder zerlegen und Saubermachen und wieder zusammenbauen oder lieber gleich alles neu?

Ach ja, das Lenkrad vibriert beim Bremsen nicht, ein Pulsieren am Bremspedal ist wahrnehmbar.

Danke für eure Hilfe auch wenn es hier wenig Hoffnung gibt!

Schöne Grüße

Daniel

P.S.: Sollte man die Haltefedern der Bremsbeläge erneuern oder nicht?


Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Hatte ich auch mal bei meinem Lupo (immerhin ne Girling 60 ausm Corrado G60 auf der VA).

Ich habe dummerweise auch einfach nur Scheiben und Beläge getauscht. Nach kurzer Zeit (wenige Monate) war das Problem wieder da. Am Ende war es der Sattel. Diesen hatte ich zwar auf Freigängigkeit geprüft - Führung UND Kolben- hat aber nichts gebracht.

Ich tippe bei dir auf ähnliches. So junge Bremsen verziehen sich eigentlich nicht ohne einen anderen Fehler...



Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Etwas Dreck zwischen Scheibe und Aufnahme bewirkt das gleiche.
Ich würde:

"Soll ich mir die Arbeit antun und alles wieder zerlegen
und Saubermachen und wieder zusammenbauen"

es genau so machen.
Und schau mal nach kleine Druckstellen Rückseite Bremsscheibe,
wenn da was zu sehen ist, hast du den Fehler gefunden,
und mit etwas Glück hat sich die Scheibe nicht verzogen...

Gruß
Hans-Jürgen







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Danke für die Info! Wenn der Sattel defekt wäre, dann wären die Bremswerte nicht in Ordnung. Die Bremswerte sind gleichmäßig und perfekt. Auf der Anzeige des Prüfstandes merkt man aber, dass etwas nicht in Ordnung ist. Beide Nadeln schwanken wie erwähnt auf und ab, links weniger, rechts mehr. Der Rubbeln ist rechts stärker spürbar als links.

Habe heute die Bremsscheiben etwas genauer betrachtet, man sieht so schwarze Abdrücke (Linien), die die Bremsklötze hinterlassen. Das würde allerdings schon darauf hindeuten, dass etwas nicht rund läuft, oder?

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
AUf dem Bremsenprüfstand war bei mir auch alles super, der Innenseitige Belag hat sich aber ungleichmäßig abgenutzt.

Diese Bremsenprüfstände sind eh nen Witz... Du erreichst da auch top Werte mit nem 2 Tonnen Fahrzeug und ner Lupo Bremse. Das einzige was wirklich auf dem Prüfstand zu ermitteln ist, ist ob Achsweise gleichseitig verzögert wird.

Bevor die Bremse stark beansprucht wird, hebt es das Fahrzeug eh von der Rolle. Man merkt nichtmal einen einseitig nicht 100% anliegenden Belag ....



Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ich glaube, ich werde wirklich alles zerlegen, die Beläge genau unter die Lupe nehmen, ob sie nicht einseitig verschlissen sind. Wenn nicht, kann man davon ausgehen, dass die Bremssättel in Ordnung sind.

Sollte es wieder rubbeln, verbaue ich neue Bremsscheiben und Klötze, mal sehen was dann passiert.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Moin Daniel, deine Brembobremse ist eine Festsattelbremse, wenn da auf einer Seite ein oder auch beide Kolben fest sind, dann schleift die Bremse, weil die Zange nicht ausweichen kann, aber rubbeln tut da nichts.

Was oft übersehen wird, ist, das die Scheiben sehr empfindlich gegen ungleich angezogene Radschrauben sind, oder gegen Dreck auf den Anlageflächen.

Es gibt auch Felgen, deren Naben die Scheibe so ungünstig einklemmen, das die nicht "mikrogleiten" kann, also nicht die bei Erwärmung auftretenden Spannungen einigermaßen gleichmäßig verteilen kann.
Die originalen 8,5x20 gehören dazu, 9x20 nicht, die originalen 19" Winterfelgen auch nicht.

Dann passiert, das die Bremse, solange sie kühl ist, einwandfrei funktioniert, und sobald sie richtig heiss wird, zu rubbeln anfängt, beim Abkühlen verschwindet das aber wieder.

Das du im Lenkrad nichts merkst, liegt an deinen entkoppelten Spurstangenaussengelenken, es gibt keine starre Verbindung zwischen Lenkrad und Radträger.


Roland

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hallo Roland,

danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe 18" Originalräder am A8 montiert, es ist sozusagen alles serienmäßig. Der Bremssattel ist original, nur die Scheiben & Klötze sind von Brembo.

Beim Räderwechsel habe ich die Radnabe penibel gesäubert, auch die Felge liegt schön auf. Wahrscheinlich wurde bei der letzten Reparatur nicht sauber genug gearbeitet, eventuell wurde der Rost bei den Bremssattelführungen nicht gründlich genug entfernt. Die Radbolzen habe ich alle mit 120 Nm angezogen.

Die Räder sind freigängig, das habe ich bereits auch geprüft. Somit schleift und steckt nichts, die Bremse wird auch nicht wirklich heiß, es quietscht auch nichts. Muss mir heute bei Gelegenheit den inneren Belag noch ansehen, wenn ich dort auch nichts außergewöhnliches merke, heisst es zerlegen, säubern wieder zusammenbauen.

Und wenn es dann noch immer nicht funkt: Bremsscheiben & Klötze vorne erneuern.....

Gruß

Daniel


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ah okay, dann war ich komplett falsch, ich dachte dein Auto hätte original Brembo vorne.

Roland

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Nein die Sättel sind wie gesagt original ab Werk.....

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ja und mein S hat original ab Werk vorne eine Brembo-Vierkolben-Festsattelbremse.
Darauf bezog ich mich in meinem Beitrag, weil du "Brembo" geschrieben hattest.

Roland

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ja beim S8 ist es so, ich habe einen 4.2 (310 PS). Der hat auch einen großen Sattel, ich denke aber nicht, dass dieser von Brembo ist.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HP2 Schwimmsattel! Vergessen, wer der Hersteller ist. Teves war bei der FR2...

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Mir fällt der Hersteller im Moment auch nicht ein.

Auf jeden Fall werde ich heute Abend ein paar kräftige Bremsmanöver machen, sobald der Abendverkehr vorbei ist.

Bis jetzt habe ich es nur aus Tempo 100 geschafft.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ausfahrt mit schweren Bremsmanövern erledigt, nur dass es so qualmte, obwohl wir heute 10°C und Regen haben.

Ein wenig hat sich das ganze gebessert, nach einer halben Stunde ist das Rubbeln wieder stärker geworden.

Somit ist es bestimmt die Bremsscheibe, die einen Schlag hat. Der Sattel kann es nicht sein, das würde man während der Fahrt merken.

Werde neue Scheiben und Klötze bestellen und am Wochenende verbauen. Vorher natürlich alles penibelst säubern.....

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Spann die Bremsscheibe auf der Drehbank ein, wenn du kannst... dann hast du Gewissheit!

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Dazu habe ich einfach nicht die Zeit bzw. die Möglichkeit. Bei uns kann man nach der Arbeit einfach nichts mehr privat am Auto machen.

Es ist auf jeden Fall mysteriös. Wenn eine Bremsscheibe einen Produktionsfehler hat, hätte es von Anfang an vibriert. Nach mehreren tausend Kilometern kann es nicht einfach von alleine auftreten und dann wieder aufhören, und dann wieder erneut auftreten.

Die Scheiben sehen ja sehr gut aus, ich merke auch nicht wirklich irgendwelche Abdrücke von den Bremsbelägen.

Nach den wilden Bremsmanövern ist es viel viel besser geworden, Vibrationen waren kaum wahrnehmbar. Als die Bremse abkühlte, fuhr ich wieder eine Proberunde, und da hat es ganz wild gerubbelt, wie noch nie.

Nach ein paar leichten Bremsmanövern ist es wieder besser geworden. Im Stadtverkehr kann man damit ohne weiteres fahren, schadet dem Fahrwerk auch nicht, auf der Autobahn wird es kritisch, wenn man von einer höheren Geschwindigkeit abbremst.

Das die Radnabe nicht sauber ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wenn das eine Fachwerkstatt eingebaut hat, muss es passen.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Magnetständer mit Messuhr und grosse-dicke Unterlagscheiben organisieren... dann kannst das auch zu Hause machen...

Räder runter, dann die Scheibe wieder anschrauben, dazu die U-Scheiben verwenden (zur Not auch mehrere übereinander).... der Rest sollte klar sein...

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 25
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 25
Hi,

laut Etka sollen es Girling-Sättel sein, verbaut sind aber Lucas, Scheibengrösse 323x30.

Gruss Andi

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Bei mir waren es 2-3mm große Druckstellen am Bremsscheibenflansch.
Eindeutiges Zeichen: Dreck zwischen Flansch und Scheibe.
Der Flansch und die Scheiben waren perfekt sauber und plan,
doch die Scheiben werden erst mit den Radbolzen fixiert
und hier kam jede mal etwas Dreck rein...
Erst meine 3. Aktion war erfolgreich und seither kein rubbeln mehr.


Gruß
Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Das sind die Brems-Systeme,nicht die Hersteller.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Nun, das Rubbeln ist endgültig weg, da neue Bremsscheiben und Beläge verbaut wurden. Die Radnabe war eigentlich sauber und wurde beim letzten Wechsel ganz sicher gereinigt.

Schuld waren die Bremsscheiben, sie hatten wie erwähnt einen Schlag.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hallo!

Folgende Mängel sind mir nach dem Einbau aufgefallen, bin auf eure Meinungen gespannt.

- Lenkrad vibriert zwischen 90-100 km/h, darunter und darüber nicht
- Bremse ist etwas weich, greift aber gut, eventuell ist das normal
- Beim festeren Abbremsen habe ich so eine Art "Turbinengeräusch"
- Die Bremsen habe jetzt etwa 600 km runter

Liste euch nochmal auf, was alles erneuert wurde:

- Bremsscheiben und Beläge vorne
- Radlagergehäuse inkl. Radlager rechts vorn
- Querlenker rechts vorn oben hinten
- Bremsschläuche vorne
- Bremsflüssigkeit

Natürlich kann es sein, dass ich auf einem Vorderrad ein Wuchtgewicht verloren habe. Aber bevor der A8 in der Werkstatt war, war alles okay.

Ich lasse die vorderen Räder wuchten, eventuell fehlt wirklich 10-15g und das merkt man schon. Es wurde sauber gearbeitet, ich bin die ganze Zeit daneben gestanden.

Die anderen Dinge sind nicht störend, eventuell sogar normal. Trotzdem höre ich mir gerne jede Meinung eines D2-Fahrers an, die das Auto natürlich besser kennen als ich, schließlich fahre ich ihn erst seit 1 Monat.

Danke Euch!

lG

Daniel

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Schau dir die Beläge an... nicht fragen, machen...

Dann die alles umfassende Frage: WAS NUN? am 16. hiess es "endgültig weg"... und nun doch nicht? wenn nun also alles neu ist bis auf die Sättel, dann dürften DIE wohl hin sein... nach 600km sind die neuen Bremsen und Klötze dadurch wohl schon wieder hin...

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Es vibriert nicht beim Bremsen, sondern beim Fahren! Sorry das habe ich nicht geschrieben!

Beim Bremsen ist alles okay!

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Radlager, Reifen, Lenkungsdämpfer (VFL), Spiel in irgendwelchen Achsteilen....


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Daniel,eine geringe Laufleistung macht die Scheibe nicht resistent gegen dIe Gefahr,dass sie verzogen ist.Eine Vollbremsung in der Einfahrzeit kann sie u.U. ruinieren.
Ich würde auf jeden Fall erstmal alles ausbauen und sauber machen.Vielleicht hast du Glück und falls es nicht anschliessend perfekt ist,dann wenigstens spürbar besser.
Hatte letztes Jahr ähnliche Symptome wie du.Beim Bremsen aus >150km/h starkes Pulsieren des Bremspedals,aber keine Vibrationen im Lenkrad.Dazu leichtes Quietschen im Stadtverkehr.
Habe dann alles auseinander gebaut,mit Stahlbürste und Dremel abgeschliffen,entfettet,mit Druckluft getrocknet,Keramikspray/-paste aufgetragen,alles wieder zusammengebaut und es wurde spürbar besser.Nur noch ein minimales Pulsieren ist geblieben.Das führe ich aber auf die Laufleisung zurück-die Scheiben haben jetzt 105K und die Beläge fast 65K runter,da kann ich nicht meckern.Das Quietschen kam von einem losen Resonanzblech am inneren Belag rechts.Neue Scheiben (wieder Brembo Coat-Line) und Beläge (original) kommen zum Sommerurlub rein.
Die Haltebügel würde ich nur dann tauschen wenn sie spürbar ausgeleiert sind und ohne grosse Kraftanwendung rein/rausgehen.

Falls du neue Scheiben kaufst,achte darauf,dass du die mit dem "perforierten" Topf nimmst.Beim AQF kamen welche ohne und mit Löchern im Topf zum Einsatz-je nach Fahrgestellnummer.
Die Teilenr. für die ohne ist: 4D0615301A,die perforierten haben am Ende ein "J" .Im freien Handel werden aber sehr oft,als Ersatz für beide nur welche ohne Löcher angeboten.Bei Brembo lauten die Nummern: 09.8324.11 für die ohne und 09.9911.11 mit Löchern.Sie sind von den Abmessungen völlig identisch,die perforierten leiten aber die Wärme besser ab.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hi Lukas,

danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe ja gepostet, dass bereits alles neu gemacht wurde. Das Lenkrad vibriert wie erwähnt nicht beim Bremsen sondern beim Fahren. Ich lasse die Vorderräder auswuchten, eventuell hilft das.

Komischerweise hatte der Wagen keinerlei Unwucht vor dem Erneuern der Bremsen bzw. Radlager/Querlenker usw.

lG

Daniel

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Dein letztes Posting hab ich offensichtlich übersehen
Wenn es nicht beim Bremsen auftritt,dann wird es womöglich tatsächlich am Fahrwerk oder Rädern liegen.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hi,

kein Problem!

So, Räder habe ich soeben wuchten lassen, gleich alle 4. Es ist immer wieder sensationell welche Unterschiede von Wuchtmaschine zu Wuchtmaschine entstehen können.

Die Räder wurden mit einer nagelneuen computergesteuerten Maschine der Marke HUNTER gewuchtet, folgendes hat sich ergeben:

VL - 15 g zu wenig
VR - 35 g zu wenig
HL - 10 g zu wenig
HR - 15 g zu wenig

Und wie erwähnt, habe ich vor der Reparatur nicht wirklich etwas gemerkt. Die 35g hätte ich merken müssen, ist extrem viel!

Jetzt wurde alles korrekt gewuchtet, und ich bin heute Abend beim Heimfahren auf der Autobahn gespannt ob es tatsächlich geholfen hat. Ich denke aber schon.....

Auf jeden Fall ist es komisch....

lG

Daniel

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Boah,35g sind schon krass und wenn sie VL waren,kann sich das durchaus dermaßen negativ ausgewirkt haben.
Na ja,wirst heute Abend merken,ob's daran lag.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ich werde auf jeden Fall berichten, ich hoffe das es jetzt behoben ist.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Es ist behoben! Kann es zwar noch immer nicht verstehen, aber bitte......

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Na das ist eine super Nachricht.Somit ist bei solchen Symptomen eine moderne Wuchtmaschine das erste Werkzeug zu dem man greifen soll


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Greife das Thema auf, da mein Bremspedal schon wieder rubbelt. Habe alles prüfen lassen, es kann nur von den Bremsscheiben kommen.

Nun habe ich einen Garantieantrag an kfzteile24.de geschickt und habe mir heute Original VAG Bremsscheiben und Bremsbeläge für viel Geld gekauft.

Eine Bremsscheibe kann sich ja nicht von alleine verziehen. Außerdem bin ich nicht der Typ, der die Bremsen glühen lässt.....


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.033s Queries: 85 (0.025s) Memory: 0.7843 MB (Peak: 0.9879 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 23:10:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS