Hallo Zusammen,

habe mich nach (fast) genau 10 Jahren von meinem treuen D11 getrennt und mir einen S8 D2 zugelegt.
Wie immer hat man hier und da ein paar Fragen bzw. auch gleich ein paar Probleme.
Da der S8 für mich Neuland ist, hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt.

Hier erst mal ein paar Fahrzeugdaten:

Audi S8 D2
EZ:07.2001
Motorcode:AYS
ca.141tkm Laufleistung

Jetzt zum Problem: Wenn ich das Fahrzeug im kalten Zustand starte, geht die Motorkontrollleuchte an. Die Leuchte bleibt auch an. Sobald ich im warmen Zustand bzw. nach der Warmlaufphase den Motor abstelle und wieder starte ist die Kontrollleuchte aus.
Fahrzeug fährt auch ganz normal, kein Notbetrieb.
War gestern beim Freundlichen zum Fehler auslesen " Fehlerspeicher ist leer "
Die konnten mir auch nicht weiter helfen.
Habe im Netz rumgestöbert und als mögliche Fehlerquelle was von Sekundärpumpe deren Sicherrung und Unterdruckschläuche gefunden. Die Pumpe läuft wohl bis 60 Grad Motortemperatur und beeinflusst den Kat.
Ein paar Unterdruckschläuche habe ich unter der Motorabdeckung gefunden, aber weder weiß ich wo sich die Sicherrungen noch die Pumpe befindet bzw. was ich überhaupt testen kann.
1.Könnte das mit meiner Fehlerbeschreibung zusammenhängen ?
2.Wo befinden sich die Sicherrungen, und wie gehe ich am besten vor ?

Dann wäre da noch das CD/Kassettenradio mit 6er Wechsler.
Verbaut ist ein "Audio Symphony"
Radio und Kassette läuft ohne Probleme.
Wenn ich eine CD ins Radio einlege zeigt er mir ERROR 1 an.
Wenn ich das 6er Magazin mit CD´s voll belege und in den Wechsler einstecke, hört man daß der Wechsler das Magazin annimmt
Wähle ich am Radio den Wechsler an bekomme ich sofort die Fehlermeldung ERROR 3.
Habt ihr da auch einen Tipp für mich ?

Zu erwähnen ist, daß das Fahrzeug über 1 Jahr stand und bei der Probefahrt die Zicken mit der Motorkontrollleuchte NICHT hatte.
Habe leider auch kein Handbuch vom Fahrzeug.

Danke für euer Bemühen!
Gruß Daniel M.



Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0