|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin liebe Gemeinde,
meine Stossdämpfer vorne, Bilstein B6, haben leider beide ein kaputtes Gewinde. Da sie erst 3 Jahre alt sind, kam ich auf die Idee, die Kolbenstange um 10-15 mm zu kürzen, um wieder ein ordentliches Gewinde zu haben.
Hat sowas schonmal jemand gemacht/ machen lassen? Erfahrungen? Kennt jemand im Ruhrpott oder der näheren Umgebung einen Betrieb, der sowas macht?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407 |
Servus, technisch ist das kein Problem. Du machst ja quasi einen Rebound. Was du brauchst ist eine Schleifmaschine, idealerweise mit Hohlspindel und der passenden Spannzange. Da die Kolbenstange ja nicht durchgehärtet ist sollte das nachher mit dem Gewinde auch kein Problem sein. Hier wäre eine "Hand"-Gewinderollmaschine super und jemand der das sauber einspurt und mit dem vorhandenen Gewinde in "Einklang" bringt. Wenn die richtigen Maschinen da sind, ca. ne Stunde pro Dämpfer. Allerdings könnte ich mir bei Bilstein vorstellen, das du am oberen Ende der KS gar nicht so viel Fleisch hast, da KS innen hohl ist. Bei Koni bedenkenlos möglich.
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Davor, selber machen wollte ich es nicht, dafür fehlt mir die Erfahrung und das Werkzeug... Das mit der hohlen Kolbenstange hört sich nicht so gut an...
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Nein, das ist kein Rebound!
Rebound verhindert das Ausfahren der Kolbenstange.
Wenn er diese tatsächlich kürzt, also abschneidet, dann darf er nie wieder die Stange ganz einfahren.
Wichtig ist auch, falls der Dämpfer verstellbar ist, manche Bodenventile können nur bei ganz eingefahrener Kolbenstange verstellt werden.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Nimm eine Gewindefeile und mach die Gewinde wieder fit. Wie macht man die eigentlich kaputt?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Indem man sie zu feste anzieht. Werden nur mit, ich meine, 50Nm angezogen. Jetzt muss alles auseinander weil die Axialrillenkugellager und die Federbeinlager gemacht werden möchten.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Da wo der Innensechskant ist, ist die Wandstärke minimal... da brichst den Kram schon mal durch...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Nunja, die Mutter soll mit 60Nm angezogen werden. Das ist schon einiges. Da noch mehr zuzuballern ist schon ein wenig übertrieben. Allerdings frage ich mich gerade ob man den Dämpfer nicht auch zusammen mit dem Federbeinlager raus bekommt, wenn man die Schraubhülse unten mittels grosser Rohrzange löst.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Was hat man dann gewonnen? Die Teile müssen getrennt werden, wie auch immer....
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wieso müssen die Teile getrennt werden? Es reciht doch, wenn der Dämpfer raus ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Ja klar... aber das Lager muss ja von Dämpfer bzw. Kolbenstange weg... ob vorher oder nachher ist einerlei... lediglich ist's endlos mühsam wenn du das Ding drauf lässt...
Das mit dem Gewinde... klar sind 60Nm einiges... es schreibt aber absolut NIEMAND dass man da mehr anzieht... es reicht halt einfach schon, wenn man zum Gegenhalten auch "gegendrückt" so im Sinne von "mit dem Inbus anziehen" anstatt NUR zu halten und mit der Mutter zu arbeiten... oder z.B. wollte ich NUR die Kolbenstange durch die Öffnung (da wo das Lager drin sitzt) lotsen, der InbusBit war dann plötzlich an der freien Luft und das Gewinde ausgebrochen...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wieso muss das Lager von der Kolbenstange weg? Denke ich jetzt verkehrt oder ihr zu kompliziert. Die Mutter oben mache ich mit 2 kurzen Drückern auf den Schlagschrauber fest. Da bricht nix.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Wenn ich das richtig gelesen habe möchte der Georg eben dieses Lager inkl. dem Rillenlager ersetzen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hast recht, ich hatte immer nur das Axialrillenkugellager auf dem Schirm. In dem Fall würde ich die Muttern zuerstmal mit einem Mutternsprenger runter machen und mir das Gewinde genau anschauen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|