Hallo.
Habe auch letzte Woche den 2.ten originalen Ausgleichsbehälter mit undichtem unteren Wasseranschluss gehabt.
Der erste Behälter war im Jahr 2003 am oberen, kleinen Stutzen gebrochen - Ersatz kostete seinerzeit 41 €.
Diesesmal also ein Riss am unteren Stutzen - auch eine mehrfache Klebung mit 2K-Kleber und im Backofen eingebrannt brachte keine Lösung.

Beim Freundlichen die bekannten 109 € gesagt bekommen und dankend abgelehnt.

Ich habe mir dann im Zubehörhandel den bauähnlichen Behälter vom Audi 100 C3 geholt für schlappe 13,90 €.

Einzig der Eingang vom kleinen Anschlussstutzen ist nicht von vorne kühlerseitig, sondern seitlich motorseitig.
Der originale Schlauch wurde von mir nun um ca. 10 cm verlängert und mit einer ø 9 mm Aluhülse aus dem Baumarkt gekoppelt.

Zudem hat der C3-Behälter seitlich eine "erweiterte" Gießkante, die der V8-Luftführung im Weg ist - diese konnte formgenau abgesägt werden.

Ansonsten passen alle Befestigungslöcher genau - die Gießform und der Geberanschluss sind 100 % identisch zum V8-Ausgleichsbehälter.

Bilder kann ich noch nachreichen.

Der genannte 2-K-Kleber Loctite 3421 ist zudem kaum bei uns zu finden - und die ausländischen Anbieter verlangen mehr, als mir der C3-Behälter gekostet hat.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz